Zum Inhalt springen

PAP-Aufgabe: Dreiecke mit Sternchen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo User des Fachinformatiker.de-Forums,:new

mit 35 Jahren mache ich wieder eine Ausbildung, diesmal als Fachinformatiker in der Ausrichtung Anwendungsentwicklung. Ich bin im ersten Lehrjahr und in der Berufsschule beschäftigen wir uns gegenwärtig mit Struktogrammen und Programmablaufplänen. Nun habe ich eine Aufgabe (keine Hausaufgabe), welches mir Kopfschmerzen bereitet und ich mich frage, wie ich an diese rangehen soll.:confused:

Die Aufgabe, indem ein PAP erstellt werden soll, lautet in etwa wie folgt:

Es sollen Dreiecke mit Sternchen ausgegeben werden. Diese Programme sollen Höhe und Verbreitung pro Zeile einlesen. Dabei steht die Methode "print(X,Y,*)" zur Verfügung. Die Position 0,0 soll die obere linke Ecke abbilden.

.a)

Input:

Höhe: 6

Verbreitung: 1

Ausgabe:

*_____

**____

***___

****__

*****_

******

.B)

Input:

Höhe: 6

Verbreitung: 2

Ausgabe:

**__________

****________

******______

********____

**********__

************

(Die Unterstriche sollen Leerzeichen darstellen.)

.c) Ausgabe (kein Dreieck):

__*__

__*__

*****

__*__

__*__

(Auch hier sollen die Unterstriche Leerzeichen darstellen.)

Für einige User hier mag diese Aufgabe vielleicht einfach sein, leider bin ich auf diesem Gebiet immer noch ein blutiger Anfänger.:( Ich bitte um Verständnis.

Ich freu mich über eure Hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus. :)

Schöne Grüße

konni0883 ;)

PS.: Könnt ihr mir diesbezüglich irgendein Buch mit Übungsaufgaben (und den dazugehörigen Lösungen) empfehlen?:confused:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo :-)

Aufgabe c.) habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber ich kann dir zu a.) und b.) etwas weiterhelfen.

Du möchtest 2 Dimensionen darstellen (höhe + breite)

daher brauchst du auch 2 Schleifen (verschachtelt)

Bei 3 Dimensionen bräuchtest du 3 verschachtelte Schleifen.

Höhe und Breite

Zuerst die Höhe, dann die Breite (Zeilen zunächst, Spalten Später)

6 zeilen höhe = Schleife mit 6 durchgängen

Die gesamte Breite berechnet sich mit Anzahl Sternchen* Höhe (1*6 = 6; 2*6 =12)

Die aktuelle Breite berechnet sich mit anzahl Sternchen * aktuelle Höhenposition (in der Schleife das i)

int höhe = 6;

int anzSterne = 2;


for(int i= 1; i <= höhe; i++)

{

        for(int j=1; j <= i * anzSterne; j++)

        {

                 print "*";  //Abhängig von der verwendeten Programmiersprache ;-)

        }

         print "zeilenumbruch \n";

}

Ich habe den Code nur so runtergeschrieben, nicht getestet, könnten auch noch kleine Logikfehler enthalten sein (0,1 etc.)

Viele Grüße Fipz

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ja du sollst nur ne funktion erstellen

bei 1. jede zeile ein stern mehr bis zu dem eingegeben limit

bei 2. wie 1 nur eben 2* i++ oder eben i+=2

bei 3. hast du nur ein beispiel mit 5 zeilen , ich gehe mal von folgendem aus: jde 3. zeile definiert die höhe und breite. da du nicht von arrays oder listen gesagt hast gehe ich davon aus: höhe = breite. je nach sprache gibt es flags für die horizontale ausrichtung und write mit ode

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...