Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PAP-Aufgabe: Dreiecke mit Sternchen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo User des Fachinformatiker.de-Forums,:new

mit 35 Jahren mache ich wieder eine Ausbildung, diesmal als Fachinformatiker in der Ausrichtung Anwendungsentwicklung. Ich bin im ersten Lehrjahr und in der Berufsschule beschäftigen wir uns gegenwärtig mit Struktogrammen und Programmablaufplänen. Nun habe ich eine Aufgabe (keine Hausaufgabe), welches mir Kopfschmerzen bereitet und ich mich frage, wie ich an diese rangehen soll.:confused:

Die Aufgabe, indem ein PAP erstellt werden soll, lautet in etwa wie folgt:

Es sollen Dreiecke mit Sternchen ausgegeben werden. Diese Programme sollen Höhe und Verbreitung pro Zeile einlesen. Dabei steht die Methode "print(X,Y,*)" zur Verfügung. Die Position 0,0 soll die obere linke Ecke abbilden.

.a)

Input:

Höhe: 6

Verbreitung: 1

Ausgabe:

*_____

**____

***___

****__

*****_

******

.B)

Input:

Höhe: 6

Verbreitung: 2

Ausgabe:

**__________

****________

******______

********____

**********__

************

(Die Unterstriche sollen Leerzeichen darstellen.)

.c) Ausgabe (kein Dreieck):

__*__

__*__

*****

__*__

__*__

(Auch hier sollen die Unterstriche Leerzeichen darstellen.)

Für einige User hier mag diese Aufgabe vielleicht einfach sein, leider bin ich auf diesem Gebiet immer noch ein blutiger Anfänger.:( Ich bitte um Verständnis.

Ich freu mich über eure Hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus. :)

Schöne Grüße

konni0883 ;)

PS.: Könnt ihr mir diesbezüglich irgendein Buch mit Übungsaufgaben (und den dazugehörigen Lösungen) empfehlen?:confused:

  • 2 Wochen später...

Hallo :-)

Aufgabe c.) habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber ich kann dir zu a.) und b.) etwas weiterhelfen.

Du möchtest 2 Dimensionen darstellen (höhe + breite)

daher brauchst du auch 2 Schleifen (verschachtelt)

Bei 3 Dimensionen bräuchtest du 3 verschachtelte Schleifen.

Höhe und Breite

Zuerst die Höhe, dann die Breite (Zeilen zunächst, Spalten Später)

6 zeilen höhe = Schleife mit 6 durchgängen

Die gesamte Breite berechnet sich mit Anzahl Sternchen* Höhe (1*6 = 6; 2*6 =12)

Die aktuelle Breite berechnet sich mit anzahl Sternchen * aktuelle Höhenposition (in der Schleife das i)

int höhe = 6;

int anzSterne = 2;


for(int i= 1; i <= höhe; i++)

{

        for(int j=1; j <= i * anzSterne; j++)

        {

                 print "*";  //Abhängig von der verwendeten Programmiersprache ;-)

        }

         print "zeilenumbruch \n";

}

Ich habe den Code nur so runtergeschrieben, nicht getestet, könnten auch noch kleine Logikfehler enthalten sein (0,1 etc.)

Viele Grüße Fipz

  • 4 Wochen später...

ja du sollst nur ne funktion erstellen

bei 1. jede zeile ein stern mehr bis zu dem eingegeben limit

bei 2. wie 1 nur eben 2* i++ oder eben i+=2

bei 3. hast du nur ein beispiel mit 5 zeilen , ich gehe mal von folgendem aus: jde 3. zeile definiert die höhe und breite. da du nicht von arrays oder listen gesagt hast gehe ich davon aus: höhe = breite. je nach sprache gibt es flags für die horizontale ausrichtung und write mit ode

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.