olek07 Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Hallo zusammen, in meinem Arbeitsvertrag steht nichts zur Kündigungsfrist. Was bedeutet es? Wenn ich dem Chef in der 1. Dezember-Woche sage, dass ich gehe, kann ich im Januar bei der anderen Firma anfangen? Oder soll ich heute noch sagen (vor 1 Monat)? Ich muss den AV bis 6. Dezember unterschrieben an die Firma zurückschicken. Ich wollte mit dem jetzigen Chef am 2.12 darüber reden, aber er hat fürs Gespräch den 5. Dezember eingetragen. Ist es nicht zu spät? Danke.
pr0gg3r Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Wenn nichts im Arbeitsvertrag steht, gelten die im BGB festgelegten Kündigungsfristen (zur Vollständigkeit: diese gelten auch, wenn im Vertrag für den Arbeitnehmer die Fristen zu seinem Nachteil ausgelegt sind).
SaJu Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Wenn nichts im Arbeitsvertrag steht, richtet es sich nach den Gesetzen im Bürgerlichen Gesetzbuch: § 622 BGB Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen - dejure.org Wie lang arbeitest Du schon bei Deinem AG? *Entschuldigung! Doppel-Post*
olek07 Geschrieben 29. November 2013 Autor Geschrieben 29. November 2013 Ich arbeite bei ihm seit 2005. das würde bedeuten, am 5. ist zu spät. am 2.12 geht noch. Da habe ich noch 4 Wochen
carstenj Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 (bearbeitet) Hi, was willst du denn mit deinem Chef besprechen? Wenn du nur mitteilen willst, dass du kündigst, würde ich doch den Teufel tun und erst einen Termin vereinbaren. Schreib es ihm per Mail, wenn er nicht sofort Zeit für ein Gespräch hat, und dann ist gut. Entweder reagiert er dann sofort, oder du weisst woran du bist. Wenn du allerdings noch verhandeln willst, kann man, aufgrund deiner anderen Threads, davon ausgehen, dass das ein sinnloses Unterfangen wird. Davon ab: Ich weiss nicht, wie du deinem Chef gegenüber auftrittst, aber an deiner Stelle würde ich bei solchen Gesprächen mal ein bisschen mehr Druck machen. Denn es geht um deine Zukunft, da kann es ja nicht sein, dass man tage- bzw. wochenlang auf ein Gespräch warten muss, gerade in so einer kleinen Klitsche. Bearbeitet 29. November 2013 von carstenj
olek07 Geschrieben 29. November 2013 Autor Geschrieben 29. November 2013 ok. Vielen Dank. Ein guter Rat.
prauc Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Wenn du seit 2005 dort tätig bist, ist doch die Kündigungsfrist länger als einen Monat, oder täusche ich mich gerade?
DarkPenguin Geschrieben 29. November 2013 Geschrieben 29. November 2013 Nur seitens des Arbeitgebers. Wenn nichts anderes vereinbart wurde sind es 4 Wochen vorher (Kündigung zum 15. des Monats oder zum Monatsende). Wie bereits oben die Selbsterkenntnis kam, am 5. wäre es zu spät. Der 2. ist noch in Ordnung.
Daij Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 Kündigung muss doch immer schriftlich erfolgen, oder? Email erfüllt, soweit ich mich erinnere, nicht die Schriftform oder?
DarkPenguin Geschrieben 3. Dezember 2013 Geschrieben 3. Dezember 2013 Ja eine Kündigung muss immer schriftlich in form eines briefes erfolgen. Eine email reicht nicht aus. Theoretisch gilt das auch für nebenjobs doch da es dabei oft nicht mal einen vertrag gibt wird die Kündigung da dann meistens mündlich eingereicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden