Zum Inhalt springen

C#: von "tutorial-projekt" zu "tutorial-projekt"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

huhuhu...

Vorneweg:

dotnet, C#, VB, etc sind sozusagen absolutes Neuland für mich...kannte ich bis jetzt zwar, hatte aber nie was damit zutun...:/

Da ich das nun lernen will/muss bin ich jetzt schon unzählige Tutorials durchgegangen, allerdings fehlen mir bis jetzt einfach "tutorial-projekte" die das ganze neue "theoretische" Wissen in die Praxis umwandeln...

(nebenbei: das einzige was man letztendlich lernt zum umsetzen war immer "HelloWorld"-.-)

Kennt jemand ein relativ gutes Tutorial, bei dem man sich von Projekt zu Projekt durcharbeitet (z.B. HelloWorld, dann Taschenrechner, dann Chat, etc etc)?

lG, alex

Geschrieben

Wie weit bist du denn schon mit Programmierung allgemein und spezifisch in C#? Wo genau hast/hättest du Probleme, wenn du einen Taschenrechner, einen Chat etc. programmieren würdest?

Mit Büchern ist es immer so eine Sache, oft werden nur kleine Programme zur Veranschaulichung geschrieben. Aber es gibt auch praxisbezogene Bücher, einfach mal nach "c# praxis" suchen. Häufig wird dort über das gesamte Buch hinweg an einem oder zwei Programmen gearbeitet. Am besten die Beschreibung durchlesen, ob das zutrifft.

Geschrieben

bis jetzt hab ich eig nur mit HTML, CSS, PHP und bisschen Javascript gearbeitet...

ich hab mir die letzten 1-2 Wochen C# und VB angeschaut, allerdings bringen die Erklärungen der tutorials nichts, wenn das alles nicht im Zusammenhang mit der Praxis steht...

und bei so kleinen Programmen wie Taschenrechner, etc fehlt mir gerade einfach der Verstand wie man an die Sache ran geht...womit muss man anfangen, weitermachen, etc...;/

Geschrieben

Für Einsteiger gibt es solche kleinen Aufgaben wie:

a) Berechnen einer Quersumme

B) Prüfzahlenberechnung

c) FizzBuzz

etc.

Bei FizzBuzz gibt es mehrere Möglichkeiten.

bspw.

- erstelle zahlen von 1 bis 100

- durchlaufe jede Zahl, dabei sind folgende regeln zu beachten.

* wenn zahl durch 3 teilbar ist => ausgabe "fizz"

* wenn zahl durch 5 teilbar ist => ausgabe "buzz"

* wenn zahl durch 3 und 5 teilbar => ausgabe "fizzbuzz"

* trifft keine regel zu => ausgabe der zahl

ausgabe auf der konsole, ggf. auch andere ausgabeform

Geschrieben

Der größte Unterschied zu PHP ist, dass man objektorientiert programmieren muss. Das sollte man sich auf jedenfall aneignen, sonst wird man nicht weit kommen. Alle weiteren Designpattern kommen dann nach und nach.

Geschrieben

huhu...

Joa das OOP fällt mir gerade noch ein wenig schwer, allerdings wird das wohl nach und nach kommen...

Ich hab die Tage erfahren dass ich mich wohl doch erst in VB hängen soll bevor ich C# anfang...also tu ich das nun mal-.-

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Die Galileo Bücher haben mir zum Einstieg sehr geholfen.

Hier ist mal ein Openbook zum Einstieg in VB... Ich hab die Gedruckte Ausgabe für C# und fand es für den Anfang eigentlich recht hilfreich:

Galileo Computing :: Einstieg in Visual Basic 2012 - index

Und wenn du schon bissi Erfahrung gesammelt hast kannst du dich ja an ein eigenes Projekt mal ran wagen.

Ich hatte als ein "Einstiegsprojekt" mal ein Adressbuch gemacht. Das fing ganz einfach an mit n paar Informationen die man eingeben hat und sich dann Anzeigen lassen konnte.

Steigerung war dann das Speichern von den Adressen in einer Textdatei (da muss man sich ne Struktur überlegen). Danach in einer XML und zu guter letzt in einer Datenbank :)

Kannst da deiner Fantasie ja vollkommen freien lauf lassen und vor allem immer weitere Ideen mit einbringen (Notizen zu den Kontakten? Kontaktbildchen? Abgleich mit Outlookkontakten?). Klar gehts am Anfang immer mal mit "Hello World" und "99 Bottles of Beer" los, aber wag dich auch mal an was ran, was auf den ersten Blick kompliziert wirkt ;).

Gast KnapsackSolver
Geschrieben
Der größte Unterschied zu PHP ist, dass man objektorientiert programmieren muss. Das sollte man sich auf jedenfall aneignen, sonst wird man nicht weit kommen. Alle weiteren Designpattern kommen dann nach und nach.

Jetzt nochmal kurz hierzu, PHP5 ist durchaus Objektorientiert und sollte von einem guten PHP-Entwickler auch so genutzt werden.

Wenn du keinerlei Ahnung von Objektorientierung hast, solltest du wirklich komplett bei 0 anfangen und mit einem einfach Hallo-Welt programm starten. Ich denke das ist am besten geeignet.

Ein weiterer Tip sind natürlich die tollen Artikel von openbooks.de

C# - Galileo OpenBook

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...