Zum Inhalt springen

Debian Mailserver


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:rolleyes:

Guten Tag,

also nachdem ich nun 2 verschiedene Tutorials abgearbeitet habe zum Thema "postfix + dovecot" und es beide male scheinbar nicht geregelt gekriegt habe, wollte ich mal fragen ob von euch jemand eine funktionierende Anleitung dazu kennt :confused: ..

Derzeit hab ich erstmal iRedMail installiert :(

Ist quasi ein Autoinstaller, der postfix,dovecot, roundcube usw.. einrichtet..

Wenn jemand was besseres als iRedMail kennt - bitte auch posten..

Gib auch nur einen Benutzer - mich.

Ich wollte das halt alles auch mal zu Fuss einrichten, einfach um es mal gemacht zu haben :beagolisc .

Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben

Ich hab in >15 Jahren (oO) schon einige Sachen wie sendmail/postfix mit. cyrus, qmail mit courier und diverse andere Sachen auf Linux durch.

Auf Novell betreute ich GroupWise, auf NT auch mal nen Exchange. Das Ganze immer mit noch überschaubarer User-/Postfachanzahl (5-500).

Mit Mailservern muss ich mich beruflich nicht mehr rumschlagen, bin aber privat schon seit bald 10 Jahren bei Exim gelandet - zuerst mit Courier und Maildirs, ca. seit 8 Jahren dann mit Dovecot und Maildirs.

Das Ganze mit Vexim als Virtualisierungsschicht (keine Systembenutzer für Postfächer, Zuordnung User/Verzeichnisse in MySQL/MariaDB). Dovecot unterstützt auch serverbasierte Filter "Sieve" (gerade bei IMAP toll) und das dazugehörige "ManageSieve" Protokoll .

Bin damit seht zufrieden, lässt sich recht gut warten und sichern.

Irgendwo hatte ich schon ne Anleitung gesehen, evtl. für ne ältere Debian Version - vom Prinzip ist bei den neueren Versionen meist nicht viel anders.

Hth,

Ripper

Geschrieben

Vermutlich wird dir meine Antwort genauso wenig helfen wie die meines Vorredners, aber:

dovecot + postfix = rootserver != _einfach mal ein tutorial abklimpern_

Wenn du obiges einsetzen moechtest, setz dich damit auseinander. Sowohl Postfix als auch Dovecot sind ziemlich gut dokumentiert.

Ich behaupte einfach mal pauschal dass die von dir gefundenen Anleitungen _funktionieren_. Solltest du ueber Fehler stolpern die du durch Lesen der Dokus nicht beheben kannst, wird man dir hier sicher weiterhelfen koennen.

Geschrieben

Vorher hatte ich auf einem Windows vServer als Mailserver den s.g. "hMailserver".. gibt es denn nicht sowas auch für Linux :o übergangsweise ?

kennt jemand so etwas ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...