speede Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Hallo Zusammen, ich stehe bald vor der Abschlussohrprüfung zum FiSi (in NRW) und wollte nun mal gucken ob mein Taschenrechner zugelassen ist oder nicht, und wenn nicht welcher ist dann zugelassen? Ich habe einen FX-82Solar FX-82Solar - Wissenschaftliche Rechner - Schul- und Grafikrechner - CASIO Welche Taschenrechner könnt ihr empfehlen? Einfache Benutzung viele nützliche Funktionen für die IHK Prüfung.
Gast Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 casio fx991de Mit dem komm ich gut klar ist sowohl in der Schule, Klausuren als auch in der Prüfung zugelassen.
pr0gg3r Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Welche Taschenrechner könnt ihr empfehlen? Einfache Benutzung viele nützliche Funktionen für die IHK Prüfung. Was sind denn "viele nützliche Funktionen für die IHK-Prüfung"? Bei meiner Prüfungseinladung stand nur, dass der Taschenrechner nicht programmierbar sein muss. In der Realschule hatte ich auch den FX-82Solar, mittlerweile mag ich Rechner mit zwei Zeilen im Display mehr. Aber ist natürlich Geschmackssache.
Wuwu Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 Konvertierung Hex - Dec - Okt - Binaer z.B.
speede Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Geschrieben 10. Januar 2014 casio fx991de Hi danke ich habe ihn mir jetzt auch gekauft, ein Kumpel von mir hat genau den gleichen und mir das ding auch empfohlene. Danke euch )
drummer22 Geschrieben 13. Januar 2014 Geschrieben 13. Januar 2014 Casio fx-86DE Plus Ist für alle deutschen Prüfungen zugelassen (aus Informatik-Studium) und kann Basis rechnen, also Binär in Dezimal usw. Top Gerät für kleines Geld. http://www.amazon.de/Casio-FX-86DE-Technisch-wissenschaftlicher-inklusive-Hardcase/dp/B0038XO3D6
afo Geschrieben 13. Januar 2014 Geschrieben 13. Januar 2014 casio fx991de Ich habe den Vorgänger Casio FX-991ES. Ich kann das Gerät nur empfehlen. Mit ihm sind die gebräuchlichen Konvertierungen möglich und Ergebnisse von Rechnungen werden auf Wunsch als Brüche oder dezimal ausgegeben.
Klippenhopper Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 (bearbeitet) Zitat Taschenrechner (nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten). https://www.ihk-aka.de/pruefungen/ap/hilfsmittel Uraltes Thema, doch keine aufschlussreiche Antwort.? Der Taschenrechner darf "nicht programmiert" sein. Er darf programmierbar, doch es dürfen keine Voreinstellungen (Formeln) von dir eingefügt worden sein. Oder verstehe Ich diesen Artikel über Hilfmittel falsch? ? Mit freundlichen Grüßen P.S.: Über Google ist diese Seite mit Schlagwörtern meist bei den Top 5 Bearbeitet 3. Oktober 2018 von Klippenhopper
dekmar Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 (bearbeitet) Nein, der darf gar nicht programmierbar sein. Wenn es Basisfunktionen sind HEX-> DEC umzurechnen ist dies ok. Aber du darfst da nicht nun eigene Formeln ei nbauen. Wie will der Prüfer bitte nachprüfen, das da nicht schon was reinprogrammiert hast? Wenn das mehrer mache würden, dann würde die Vorüberprüfung bei allen zulange dauern. Bearbeitet 3. Oktober 2018 von dekmar
moxon Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 Ich hatte das gleiche Problem im Februar. In der Einladung stand, daß der Rechner nicht programmiert sein darf. Ich habe extra die IHK in Dresden angerufen und mir wurde bestätigt, daß der Rechner leer sein muß. Also nicht programmiert, aber er darf programmierbar sein. Ich hatte meinen programmierbaren Taschenrechner in der Prüfung dabei und es gab keine Probleme.
RubberDog Geschrieben 4. Oktober 2018 Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 15 Stunden schrieb Klippenhopper: Uraltes Thema, doch keine aufschlussreiche Antwort. Auch weiterhin nicht, da das Sache der jeweiligen IHK ist. Manche sagen in den Hilfsmitteln nur "Taschenrechner", andere "Nicht programmierter Taschenrechner", wieder andere "Nicht programmierbarer Taschenrechner", und wieder andere sprechen von einem "Nicht programmierten, Netzunabhängigen Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten". Dafür hätte man wirklich keinen 4 Jahre alten Thread ausgraben müssen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden