Zum Inhalt springen

Vorgehensmodell für FiSi Projekte, z.B. für Austausch Windows- oder Linuxsserver


Empfohlene Beiträge

Gast Stefan_NRW
Geschrieben

Moin,

gibt es klassische Vorgehensmodelle z.B. für den Austausch eines Windows- oder Linuxservers? Programmierer nehmen halt eines der V-Modelle, das passt (fast) immer.

Welches Modell verwenden Systemintegratoren in der Regel?

Gruß

Geschrieben

Hi,

nein, aber ich denke mit dem (Erweiterten-)Wasserfallmodell fährst du ganz gut, da es sich auf kleine und einfache Projekte sehr gut anwenden lässt. Eine "Regel" kann man nicht genau definieren, weil es immer davon abhängt, wie komplex das Projekt ist. Das V-Modell eignet sich für die Anwendungsentwicklung aber vermutlich besser, da es eher in Richtung TDD (Test Driven Development) geht.

Grüße

Gast Stefan_NRW
Geschrieben

Moin,

Dankeschön. Das Wasserfallmodell wollte ich eigentlich vermeiden weil das recht eingestaubt ist. Anscheinend gibt es aber keine Alternative. Werde also das Wasserfallmodell nehmen.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...