Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend zusammen ,

da ich bald mein Abschlussprojekt einreichen muss würde ich gerne mein bisheriges Konzept hier posten um ein wenig Feedback zu bekommen.

Einführung einer Software zur automatischen Betriebssystemverteilung

Projektbeschreibung

In der Schule xxxx gibt es aktuell 50 Windows XP Computer die noch alle als Einzelplatzcomputer verwendet werden.

Da dieses Jahr der Windows XP Support eingestellt wird soll nun eine Umstellung auf Windows 8 durchgeführt werden.

Da der administrative Aufwand zu hoch wäre jeden Rechner einzeln zu installieren und aufgrung einfacher Aufstockung der Clients soll nun eine automatische Betriebssystemverwaltung eingeführt werden.

Ein passender Server muss angeschafft werden.

Ebenso müssen die Clients auf Windows 8 Kompatibilität getestet werden.

- Analyse des Systems (2,5h)

- Ist-Analyse des derzeitigen Systems (1h)

- Darstellung des derzeitigen Systems (1h)

- Auflistung von aktuellen Einschränkungen und Problemen (0.5h)

- Soll-Konzept erstellen (2h)

- Zielkonzept beschreiben (1h)

- Genaue Anforderungen definieren (1h)

- Lösungsmöglichkeiten evaluieren (11h)

- Findung weiterer Lösungen unter Beachtung der Anforderungen) (2h)

- Informationsbeschaffung zu den verschiedenen Produkten (2h)

- Vergleichen der Lösungen (2h)

- Umsetzbarkeit im Unternehmen prüfen (1h)

- Analyse der Kosten (2h)

- Entscheidungsfindung mit Nutzwertanalyse (2h)

- Installation, Konfiguration & Testphase (7,5h)

- Installation der Hardware/Software (2h)

- Konfiguration der Software (2h)

- Ausrollen eines Testclients (0,5h)

- Überprüfung des ausgerollten Testclients(1h)

- Fehleranalyse & Behebung der Fehler (2h)

- Projekt abschließen (11)

- Erreichung der Zielsetzung prüfen (1h)

- Erstellung der Projektdokumentation (8h)

- Übergabe & Einführung des Projekts (2h)

= Zwischensumme 34 h

= Summe 34 (Puffer von 1h)

MFG

Eric

Bearbeitet von bund5chuh
Geschrieben

Was mir gerade aufgefallen ist:

- "Findung weiterer Lösungen unter Beachtung der Anforderungen" klingt nach "ich hab' schon eine Lösung, suche aber pro forma nach einer weiteren"

- erst "genaue Anforderungen definieren", dann " Lösungen finden unter Beachtung der Anforderungen" und dann später "Umsetzbarkeit im Unternehmen prüfen" ... der letzte Punkt ist nicht nötig, wenn du am Anfang sauber geabeitet hast.

- Du willst einen Server in 2 Stunden hard- und softwareseitig installieren?

- du planst mehr Zeit auf die Evaluation der Lösungsmöglichkeit als auf die praktische Arbeit ... richte dich darauf ein, dass die Prüfer daher dort ihren Schwerpunkt setzen

Was mir spontan auffällt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...