Abolist Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 Ich bins mal wieder... hab da mal ne Frage, zum errechnen von IP adressen. Also ich habe die Subnetmaske (255.255.240.0) und das Ende des IP Adressenraums (192.24.31.254). Gesucht ist der Anfangsbereich. wie berechne ich das?! brauche eine Lösung! danke an alle die mir helfen können. Gruß Abolist
alligator Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 Hi Also ich würd ma behaupten, dass die Network adresse 192.24.16.0 ist, also ab 192.24.16.1 adressiebar ... Wie du das berechnest: Entweder IP-Recher (würd ich aber erst empfehlen, wenn du es grundlegend kapiert hast) oder halt die altertümlich Weise. Am besten du gibts mal unter google.de ein Suchbegriff wie IP Adressen Tutorial oder so, denn das jetzt zu erklären find ich ein bisschen stressig, sorry cu alligator
LtNick2 Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 Hä? Is die Aufgabe wirklich so gestellt? Denn 192er IPs sind Class C Netze, wieso soll man da ne SubNetMask von 255.255.240.0 machen? Class C setzt eigentlich ne 255.255.255.XXX vorraus...
Deschdrozer Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 eigentlich gibt es ja garkeine klassen mehr!!!!!
BunteKuh Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 @deschdrozer Ja, das ist eine wahrhaft faszinierende Tatsache. In sämtlichen Tabellenbüchern steht noch dieses Klassenzeugs, die Lehrer in der BS haben noch nie was von CIDR gehört und so weiter. Es gibt eine neue Notation für IP-Adressen...nur weiß es keiner! Für alle die es interessiert siehe die RFCs 1517-1520 Gruß, BunteKuh
Guybrush T. Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 Und wo kann ich die RFCs finden? Sorry aber bin bei sowas nicht gerade Fit. Hat einer nen Link hierfür?
man Geschrieben 14. Januar 2002 Geschrieben 14. Januar 2002 Original geschrieben von BunteKuh @deschdrozer Ja, das ist eine wahrhaft faszinierende Tatsache. In sämtlichen Tabellenbüchern steht noch dieses Klassenzeugs, die Lehrer in der BS haben noch nie was von CIDR gehört und so weiter. Es gibt eine neue Notation für IP-Adressen...nur weiß es keiner! Für alle die es interessiert siehe die RFCs 1517-1520 Gruß, BunteKuh IPV6 soweit ich weiß...
BunteKuh Geschrieben 15. Januar 2002 Geschrieben 15. Januar 2002 @guybrush z.B. unter http://sunsite.dk/RFC/ @man nein, das hat mit ipv6 afaik nichts zu tun, cidr gilt für v4 Gruß, BunteKuh
GambaJo Geschrieben 15. Januar 2002 Geschrieben 15. Januar 2002 Zunähstmußt Du beides in Binärzahlen umrechnen ( also 255 --> 11111111 ). Dann legst Du beides übereinander und schaust Du bis zu welcher Stelle die der Subnetmask von links nach rechts einsen hat. So viele Stellen von links nach rechts bleibt auch die IP. den Rest kannst Du dann auf 0 setzen. Das müßte dann der Anfang sein. Denk dran, am Ende die 0 ist die Netzwerkadresse, somit nicht als IP vergebbar.
spree Geschrieben 15. Januar 2002 Geschrieben 15. Januar 2002 .. ist schnellgedacht recht leicht Also ich habe die Subnetmaske (255.255.240.0) und das Ende des IP Adressenraums (192.24.31.254). zugegeben die Aufgabe ist schlecht formuliert wegen der Netz-klassen einteilung, und dieses müsste bereits ein Class C netz sein. Aber egal. Mit der gegebenen Subnetzmaske kriegst du 16 Subnetze. (Du "borgst" dir 4 Bits aus dem Hostteil), das Erste geht von von 192.24.16.1 bis 192.24.31.254 . Damit hast du im Prinzip schon deine gesuchte Lösung. Das 2e Subnetz ginge dann von 192.24.33.1 bis 192.24.63.254 usw.. cu, Matthias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden