Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

könnt Ihr bitte mein Projektantrag bewertem, ich bin ein FISI. Die Projektphasen fehlen sowie die Zeit.

Darüber muss ich mir erst gedanken machen.

• Projektbezeichnung

Vergleich, Auswahl, Installation und Konfiguration einer Monitoring Lösung zur Überwachung der XXXXXX IT-Infrastruktur.

• Projektbeschreibung

• IST-Zustand

Zum Zeitpunkt des Projektantrages setzt die Firma XXXXX XXXXXXXX-XXXXXX XXX als Monitoring Lösung „Nagios Core“ ein, welche die IT-Infrastruktur überwacht. Nagios ist in der Lage, Host und Services zu überwachen. Die Abfragen werden hierbei u.a. über Plug-Ins realisiert.

Eine Benachrichtigung via E-Mail/SMS bei Fehlermeldungen und unterschiedliche mögliche Analysevarianten sind aus unterschiedlichen Gründen momentan nicht implementiert.

Zudem gibt es keinen Business Support, da es sich um ein Open Source Projekt handelt.

• SOLL-Zustand

Die Geschäftsführung hat den Auftrag erteilt, mehrere Monitoring Lösungen von verschiedenen Herstellern zu validieren und zu prüfen, welche Software die unten aufgeführten Anforderungen erfüllt:

- Niedrige Implementierungs- und Betriebskosten

- Einfache Bedienbarkeit

- Unterstützung der gängigen Systemcheck-Protokolle

- Unterschiedliche Benachrichtigungsvarianten bei ausgewählten Fehlerereignissen

- Business Support

- Optional Mandantenfähigkeit

- Reporting-Funktionen

- Automatisierungsmöglichkeiten

Im Rahmen des Projekts sollen die Lösungen unterschiedlicher Anbieter verglichen und bewertet werden. Anschließend soll das beste Produkt im Rahmen eines „Proof of Concept“ weitergehend in einem Testbetrieb analysiert und anschließend der Geschäftsführung übergeben werden.

Danke!

Bearbeitet von Afgstyler
Geschrieben

So hier noch mal mein Projektantrag für die Prüfung zum FISI.

• Projektbezeichnung

Vergleich, Auswahl, Installation und Konfiguration einer Monitoring Lösung zur Überwachung der XXXXX IT-Infrastruktur.

• Projektbeschreibung

• IST-Zustand

Zum Zeitpunkt des Projektantrages setzt die Firma XXXXX XXXXXXXX-XXXXXX XXXXX als Monitoring Lösung „Nagios Core“ ein, welche die IT-Infrastruktur überwacht. Nagios ist in der Lage, Host und Services zu überwachen. Die Abfragen werden hierbei u.a. über Plug-Ins realisiert.

Eine Benachrichtigung via E-Mail/SMS bei Fehlermeldungen und unterschiedliche mögliche Analysevarianten sind aus unterschiedlichen Gründen momentan nicht implementiert.

Zudem gibt es keinen Business Support, da es sich um ein Open Source Projekt handelt.

• SOLL-Zustand

Die Geschäftsführung hat den Auftrag erteilt, mehrere Monitoring Lösungen von verschiedenen Herstellern zu validieren und zu prüfen, welche Software die unten aufgeführten Anforderungen erfüllt:

- Niedrige Implementierungs- und Betriebskosten

- Einfache Bedienbarkeit

- Unterstützung der gängigen Systemcheck-Protokolle

- Unterschiedliche Benachrichtigungsvarianten bei ausgewählten Fehlerereignissen

- Business Support

- Optional Mandantenfähigkeit

- Reporting-Funktionen

- Automatisierungsmöglichkeiten

Im Rahmen des Projekts sollen die Lösungen unterschiedlicher Anbieter verglichen und bewertet werden. Anschließend soll das beste Produkt im Rahmen eines „Proof of Concept“ weitergehend in einem Testbetrieb analysiert und anschließend der Geschäftsführung übergeben werden.

• Projektumfeld

Das Projekt wird betriebsintern durchgeführt.

• Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

• Projektplanung 2 Std.

 IST-Analyse 1 Std.

 Soll-Konzept 1 Std.

• Vergleich der Lösungen 10 Std.

 Welche Lösungen gibt es 10 Std.

• Aufbau der Testumgebung 3 Std.

 Installation Testclients 1 Std.

 Installation Monitoring Lösung 2 Std.

• Konfiguration 4 Std.

 Konfiguration Testclient 2 Std.

 Konfiguration Monitoring Lösung 2 Std.

• Testdurchführung 6 Std.

 Simulation von Fehlerzuständen 2 Std.

 Überprüfung der Alarmierungen 2 Std.

 Überprüfung des Reporting 1 Std.

 Prüfung auf automatisierbare Workflows 1 Std.

• Projektabschluss 10 Std.

 Projektdokumentation 10 Std.

Summe: 35 Std.

• Zielgruppe der Präsentation

Die Ziel Gruppe der Präsentation ist die Geschäftsführung.

• Voraussichtliche Hilfsmittel für die Präsentation

 Beamer

 Tageslichtprojektor

 Flipchart

 Notebook

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...