Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein grosses und dringendes Problem mit einer Anwendung und Access 2002 Runtime.

Die Anwendung ist ein Buchhaltungsprogramm, geschrieben unter Access XP und verpackt mit Access 2002 Runtime. Wir sind gerade in der Betaphase, nächste Woche soll's eigentlich zum Pressen gehen.

Jetzt haben wir ein Riesen-Problem:

Wir wollen es den Käufern der Anwendung ermöglichen, ihre bereits in anderen Programmen (Excel o.ä.) angelegte Kundendatenbank zu importieren. Wir greifen dazu auf den in Access integrierten Import-Assistenten zurück, den wir über benutzerdefinierte Menüleisten einblenden. Auf etlichen (!!) Testrechnern kommt beim Aufruf der Import-Funktion aber nur die Fehlermeldung, dass der Import-Assistent nicht gefunden wurde. Ich muss dazusagen, dass wir beim Kunden Office nicht voraussetzen können, das in die Systemvoraussetzungen mit reinzunehmen wäre fatal Auch mit installiertem Office das Problem: manchmal gehts, manchmal nicht ( Für uns absolut nicht nachvollziehbar, man hat ja überhaupt keinen Einblick darauf, was im Hintergrund abläuft. Wir wissen nicht mal, ob besagter Assistent Bestandteil der Runtime ist oder nicht (

Wir sind nun auf der Suche nach einer anderen Lösung, wer kann uns dabei helfen?? Wie gesagt: der Kunde soll die Möglichkeit haben, seine alte Datei (Excel, Word, Outlook (pst) würde uns schon genügen) in einem FileDialog auszuwählen, und die darin enthaltenen Daten werden in einer Tabelle, egal wie die aussieht, gespeichert werden. Aber da gehts auch schon los: ein einfaches "Dim XYZ as FileDialog" lässt die Runtime abschmieren!!!!

Da dies unsere erste Anwendung mit Access Runtime ist, stehen wir echt vor einem Rätsel (

WER KANN MIR HELFEN???

Gerne auch per Email: Homeboy_X@web.de oder rrz9094@rz-as.de

Geschrieben

Hi,

Warum schreibt Ihr nicht mit VBA eine kleine Funktion, die entsprechende Funktionalitäten erfüllt:

1. Öffnen Dialog anzeigen, bzw Pfadangabe in Textbox

2. Entsprechende Datei auslesen (z.B. in Recordset)

3. Daten prüfen (wenn nötig)

4. Daten importieren

alternativ kann man das ganze auch mit einem VB-Script oder einem kleinen VB-Programm realisieren. So umgeht Ihr das PRoblem mit dem Assistenten, das vermutlich extrem schwer zu lösen wäre, da der Assistent ein Add-In ist und garantiert nicht mit in die Runtime gepackt werden kann (zumindest war das unter Access 97 so- meines Wissens).

Ich hoffe das hilft Euch weiter!

Gruß, Tiana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...