Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

...dateien über batchprogramm löschen...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ola...

ich brauche einen tip, wie ich über eine batchdatei dateien löschen lassen kann, welche z.B. älter sind als fünf tage. ich sichere unseren MSDE SQLserver via eine batchdatei, welche mir das "data"-verzeichniss des servers verzipt und das aktuelle tagesdatum in den dateinamen einfügt...


@echo off

net stop mssqlserver

for /f "tokens=2-4 delims=. " %%a in ('date/t') do set tag=%%a&set monat=%%b&set jahr=%%c

c:\programme\winzip\wzzip \\jupiter\systemverwaltung$\pronto\public_pronto\data-%tag%-%monat%-%jahr%.zip c:\mssql7\data\*.*

net start mssqlserver

es wird also auf dem fileserver (welcher täglich gesichert wird)täglich eine datei im folgenden format angelegt:

BSP: "data-11-01-2002.zip"

da ich vermeiden möchte, das mir der fileserver irgendwann "explodiert" ist es nötig, das nach einem bestimmten algorythmus ältere dateien wieder gelöscht werden, dies sollte über der selben batchdatei geschehen...

d.h.

nach fünf tagen befinden sich folgende dateien auf dem file server:

data-11-01-2002.zip

data-12-01-2002.zip

data-13-01-2002.zip

data-14-01-2002.zip

data-15-01-2002.zip

am darauffolgenden tag (wieder montag, da die sicherung von Mo - Fr stattfindet) sollte die datei "data-11-01-2002.zip" automatisch gelöscht werden, am dienstag die nächste usw...

any ideas...???

alo echo...

Hmm - also per "normaler" Batch wird's wohl schwierig! Um mit dem Systemdatum zu arbeiten, mußte ja mit leider völlig undurchsichtigem Systemcode arbeiten, und damit zu rechnen und zuverlässig Dateien zu löschen dürfte problematisch werden.

Ich würd eher mal im Netz nach einem einfachen kleinen Dos-Tool suchen, das Datumsoperationen per Commandline unterstützt.

Vielleicht helfen Dir ja folgende Links weiter:

http://www.jfitz.com/dos

http://lf.8k.com/TOOLS/TOOLS.HTM

ola...

für alle die es interessiert, hier die von mir angewandte lösung. musste erstmal eine nacht drüber schlafen --> eure meinungen und anregungen bzw. befürchtungen sind willkommen ;)


@echo off

rem

for /f "tokens=2-4 delims=. " %%a in ('date/t') do set tag=%%a&set monat=%%b&set jahr=%%c

del \\jupiter\pronto\public_pronto\*-V1.zip

ren \\jupiter\pronto\public_pronto\*-V2.zip *-V1.zip

ren \\jupiter\pronto\public_pronto\*-V3.zip *-V2.zip

ren \\jupiter\pronto\public_pronto\*-V4.zip *-V3.zip

ren \\jupiter\pronto\public_pronto\*-V5.zip *-V4.zip

rem

net stop mssqlserver

c:\programme\winzip\wzzip \\jupiter\pronto\public_pronto\data-%tag%-%monat%-%jahr%-V5.zip c:\mssql7\data\*.* 

net start mssqlserver

d.h. es werden vorab schon mal 5 dateien erstellt:

data-*-V1.zip

data-*-V2.zip

data-*-V3.zip

data-*-V4.zip

data-*-V5.zip

(* = platzhalter fürs datum)

winzip erstellt erstellt generell nur eine data-*-V5.zip (dies ist also immer die neueste) bei jedem durchlauf des scripts wird die datei "data-*-V1.zip" gelöscht. die anderen werden um eins nach oben umbenannt d.h

data-*-V2.zip -> data-*-V1.zip

data-*-V3.zip -> data-*-V2.zip

data-*-V4.zip -> data-*-V3.zip

data-*-V5.zip -> data-*-V4.zip

und fertig ist die laube...

alo echo...

ps: warum der zeilenumbruch im code so seltsam entzieht sich meiner kenntniss

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.