mr404 Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Hallo zusammen, ich bitte sehnlichst um die Bewertung meines Projektantrages. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. 1 Projektbeschreibung Realisierung einer plattformunabhängigen Knowledge Base 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn : xx.xx.xxxx Ende : xx.xx.xxxx 3 Projektbeschreibung Um die einwandfreie Funktionalität der von xxx entwickelten Software gewährleisten zu können, durchläuft sie parallel zu ihrer Entwicklung die Qualitätssicherung. Dies geschieht in einem eigenen Testnetzwerk in dem unterschiedliche Betriebsysteme für die Softwaretests bereitgestellt werden. Derzeit liegen sämtliche Dokumente wie Testpläne oder -prozeduren in plattformabhängigen Dateiformaten vor. Das Bearbeiten dieser Dokumente erfordert die Installation von Zusatztools auf den Clients, abhängig vom jeweiligen Betriebsystem. Desweiteren erfolgt die Strukturierung der Testdokumente und einer Vielzahl an Informationen zu Geräten und Diensten innerhalb des Netzwerks in unübersichtlichen Verzeichnisstrukturen. Um den Arbeitsprozess innerhalb der Qualitätssicherung zu optimieren, soll eine zentrale und betriebsystemunabhängige Dokumentationsplattform geschaffen werden. Der Zugriff auf diese Wissendatenbank soll ohne die Notwendigkeit einer Installation zusätzlicher Software auf den Clients möglich sein und eine sinnvolle und übersichtliche Strukturierung von Informationen ermöglichen. Zudem ist eine Authentifizierung und ein geeignetes Rechtemanagement erforderlich um den Zugriff auf eventuell sensible Daten zu verwalten. Das System soll in eine bestehende VMware ESXi-Umgebung innerhalb des Firmennetzwerkes integriert werden. Es gilt eine sowohl intuitiv bedienbare als auch möglichst kostengünstige Lösung zu finden. Das Projekt umfasst die fachgerechte Evaluation der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, die eigentliche Realisierung und Implementierung des Systems in das bestehende Firmennetzwerk sowie anschließende Tests um den eingeforderten Kriterien bestmöglich gerecht werden zu können. 4 Projektumfeld Die xxx mit Hauptsitz in xxx ist einer der weltweit führenden Softwareentwickler im Bereich Remote Access. Das Unternehmen bietet eine komplette Produktbandbreite für den Betrieb ganzheitlicher VPN-Lösungen. Für die Durchführung des firmeninternen Projektes ist die IT-Abteilung zuständig, deren Hauptaufgabe darin besteht einen störungsfreien Betrieb der Firmensysteme zu gewährleisten. Das Projekt erfolgt in Absprache mit der Qualitätssicherungsabteilung. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Analyse: Ist-Analyse ------------------------------------------------------------------------------- 2h Kundengespräch zur Festlegung eingeforderter Kriterien -------------------------------------- 1h Soll-Konzept ------------------------------------------------------------------------------ 2h Planung: Identifizieren verschiedener Realisierungsmöglichkeiten --------------------------------------- 4h Evaluation der Lösungsansätze anhand von Bewertungskriterien ------------------------------ 5h Realisierung: Installation und Konfiguration eines Serversystems in einer Testumgebung -------------------- 3h Installation und Konfiguration des Dokumentationssystems ----------------------------------- 4h Implementierung des Systems in die Produktivumgebung ------------------------------------- 2h Testphase: Testen der Erreichbarkeit des Systems ----------------------------------------------------- 1h Funktionstest und Fehlerbehebungen ------------------------------------------------------- 2h Abschlussphase: Erstellen einer Benutzerdokumentation ----------------------------------------------------- 1h Vorstellen des Systems und Einführung der Nutzer ------------------------------------------- 1h Soll-Ist-Vergleich ------------------------------------------------------------------------- 1h Dokumentation: Erstellen der Projektdokumentation --------------------------------------------------------- 6h 6 Dokumentation zur Projektarbeit Prozessorientierte Projektdokumentation Benutzerdokumentation Netzwerkplan Innerhalb des Projektes soll sich für eine WIKI-System entschieden werden. Ich bedanke mich schon im Vorraus. Gruß
mr404 Geschrieben 25. Februar 2014 Autor Geschrieben 25. Februar 2014 Update: Dass das System in eine VMware ESXI-Umgebung integriert wird nehme ich raus. Hat im Antrag noch nichts verloren. 1 Projektbeschreibung Realisierung einer plattformunabhängigen Knowledge Base 2 Geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn : xx.xx.xxxx Ende : xx.xx.xxxx 3 Projektbeschreibung Um die einwandfreie Funktionalität der von xxx entwickelten Software gewährleisten zu können, durchläuft sie parallel zu ihrer Entwicklung die Qualitätssicherung. Dies geschieht in einem eigenen Testnetzwerk in dem unterschiedliche Betriebsysteme für die Softwaretests bereitgestellt werden. Derzeit liegen sämtliche Dokumente wie Testpläne oder -prozeduren in plattformabhängigen Dateiformaten vor. Das Bearbeiten dieser Dokumente erfordert die Installation von Zusatztools auf den Clients, abhängig vom jeweiligen Betriebsystem. Desweiteren erfolgt die Strukturierung der Testdokumente und einer Vielzahl an Informationen zu Geräten und Diensten innerhalb des Netzwerks in unübersichtlichen Verzeichnisstrukturen. Um den Arbeitsprozess innerhalb der Qualitätssicherung zu optimieren, soll eine zentrale und betriebsystemunabhängige Dokumentationsplattform geschaffen werden. Der Zugriff auf diese Wissendatenbank soll ohne die Notwendigkeit einer Installation zusätzlicher Software auf den Clients möglich sein und eine sinnvolle und übersichtliche Strukturierung von Informationen ermöglichen. Zudem ist eine Authentifizierung und ein geeignetes Rechtemanagement erforderlich um den Zugriff auf eventuell sensible Daten zu verwalten. Das System soll in eine bestehende VMware ESXi-Umgebung innerhalb des Firmennetzwerkes integriert werden. Es gilt eine sowohl intuitiv bedienbare als auch möglichst kostengünstige Lösung zu finden. Das Projekt umfasst die fachgerechte Evaluation der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, die eigentliche Realisierung und Implementierung des Systems in das bestehende Firmennetzwerk sowie anschließende Tests um den eingeforderten Kriterien bestmöglich gerecht werden zu können. 4 Projektumfeld Die xxx mit Hauptsitz in xxx ist einer der weltweit führenden Softwareentwickler im Bereich Remote Access. Das Unternehmen bietet eine komplette Produktbandbreite für den Betrieb ganzheitlicher VPN-Lösungen. Für die Durchführung des firmeninternen Projektes ist die IT-Abteilung zuständig, deren Hauptaufgabe darin besteht einen störungsfreien Betrieb der Firmensysteme zu gewährleisten. Das Projekt erfolgt in Absprache mit der Qualitätssicherungsabteilung. 5 Projektphasen mit Zeitplanung Analyse: Ist-Analyse ------------------------------------------------------------------------------- 2h Kundengespräch zur Festlegung eingeforderter Kriterien -------------------------------------- 1h Soll-Konzept ------------------------------------------------------------------------------ 2h Planung: Identifizieren verschiedener Realisierungsmöglichkeiten --------------------------------------- 4h Evaluation der Lösungsansätze anhand von Bewertungskriterien ------------------------------ 5h Realisierung: Installation und Konfiguration eines Serversystems in einer Testumgebung -------------------- 3h Installation und Konfiguration des Dokumentationssystems ----------------------------------- 4h Implementierung des Systems in die Produktivumgebung ------------------------------------- 2h Testphase: Testen der Erreichbarkeit des Systems ----------------------------------------------------- 1h Funktionstest und Fehlerbehebungen ------------------------------------------------------- 2h Abschlussphase: Erstellen einer Benutzerdokumentation ----------------------------------------------------- 1h Vorstellen des Systems und Einführung der Nutzer ------------------------------------------- 1h Soll-Ist-Vergleich ------------------------------------------------------------------------- 1h Dokumentation: Erstellen der Projektdokumentation --------------------------------------------------------- 6h 6 Dokumentation zur Projektarbeit Prozessorientierte Projektdokumentation Benutzerdokumentation Netzwerkplan
dernerl Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 hört sich für mich sehr gut an! Ich glaube aber zu Wissen, dass das SOLL Konzept projektplanerische aber nicht in die selbe Phase wie die IST Analyse gehört. Ich würde das Soll Konzept in die Planungsphase setzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden