Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute

mein Prj Antrag wurde abgelehnt

Begründung: "Bitte den Punkt 3.2 Konfiguration der Software näher erläutern."

Ich habe diesen nun überarbeitet und bitte um eure Hilfe, ob das jetzt so ok ist.

ALT

post-93483-1443044978499_thumb.png

NEU

post-93483-14430449785781_thumb.png

Geschrieben

sieht gut aus ... so über den Daumennagel keine Zeiten über 4 Stunden unaufgeschlüsselt lassen.

Aber insgesamt bist du über die normalerweise üblichen 35 Stunden weit hinaus ... das könnte den nächsten Rückpfiff geben.

Geschrieben

bei der Gelegenheit: wozu installierst du einen Compiler? Meinst du mit "Installieren des ausgewählten Netzwerküberwachungstools" auch das Compilieren?

Geschrieben

Hi,

da das Programm (was ich mir so vorstelle) unter Linux eingesetzt wird, und es kein richtiges Package gibt bzw ich kein Package nehme, habe ich den "source" und kompiliere mir es selbst.

Damit meine ich jedoch nicht debuggen oder gar programmieren, lediglich "kompilieren".

make

./configure

Ganz simpel als Beispiel unter Linux.

Aber ich denke, daran werden die Prüfer nicht denken, dass ich das meine. Evtl. lasse ich dies besser raus?!

Grüße,

derPUHmann

Geschrieben

okay, dann passt es.

Und als kleiner Tipp: es schadet nix, wenn du in der mündlichen Prüfung eine ungefähre Ahnung hast, was make und configure macht und wie die Datei sich nennt, die make am liebsten futtert :-)

Geschrieben (bearbeitet)

HI euro

,

DAnke rfür den Tipp

Bezügl. "dann passt es": Meinste das passt auch dem Prüfern?

Etwas schwer verständlich vielleicht, was ich meine?

Sonst noch jmd. vorschläge?

Denkt ihr, so wird es genehmigt?

Darf ich denn überhaupt von Compilern reden?

Immerhin habe ich mich ja so schon indirekt auf ein Betriebssystem (Linux) und ggf. auch auf eine Software (Nagios) festgelegt?! Denn unter Windows gibts ja erstmal keine Compiler?!

-----

Kuckt euch bitte noch mal die Änderungen in blau an:

2msc6w2deem.png

Bearbeitet von derPUHmann
Geschrieben

nee, #3 passt schon, wenn du im Textteil Linux erwähnst, dann nicht ändern.

Es gibt mehr als eine Monitoringsoftware als Quellcode ... du legst dich damit nicht fest.

Und das Compilieren hat dir dein Chef aufgetragen, oder? :-)

Geschrieben

Da ist kein Linux erwähnt.

aber ich habe von Opensource software gesprochen, mit der Begründung, die Kosten möglichst gering zu halten.

Ich möchte jetzt auch ungern Linux reinbringen, weil der Text ansich genehmigt wurde.

Würde nur die Gefahr erhöhen, dass da wieder was beanstandet wird.

Und was das Kompilieren angeht:

Definitiv NEIN. Das habe ich mir selbst ausgedacht. Ich bin ziemlich versiert was Linux angeht.

Außerdem gibts die software nicht als Package.

Geschrieben

Herzlichen Dank.

Ich habe als letztes noch folgenden Vorschlag eingebracht.

Bei Punkt 3.2.2 "Installation des ausgewählten Netzwerküberwachungstools" durch "Kompilierung des ausgewählten Netzwerküberwachungstools" ersetzt.

Ist die Änderung gut oder lieber nicht so machen?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...