Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich stehe, wie viele andere, kurz vor meine schriftlichen Prüfung und verzweifle so langsam etwas...

Mir ist nun eine Aufgabe aufgefallen, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Sie sollen eines der beiden fehlertoleranten Storage Arrays aufbauen. Dazu steht Ihnen folgende Hardware zur Verfügung:

- 7 Festplatten mit 450 GiByte

- 2 Festplatten mit 1 TiByte

- PCIe Hostadapter 355MByte/s

Ermitteln Sie die RAID-Konfig, mit der die Verwendung der ggb. Festplatten die größte Nettospeicherkapazität erzielt und berechnen Sie diese in GiByte.

Lösung ist RAID 51 mit 3724 GiByte.

Den größten Nettospeicher erhält man aber doch mit einem einfachen RAID 0!?

jeweils eine TiByte Festplatte und jeweils 3x 450GiByte Festplatten auf jeder Seite (k.A. ob man die 7te beim RAID 0 noch hinzunehmen kann). Macht aber für mich zusammen 4724 GiByte verfügbar.

Mich verwirrt hier das Wort "fehlertolerant" und als Widerspruch "die größte Nettospeicherkapazität", muss ich beides beachten? Dann wäre das aber stark Interpretationsabhängig (wie viel Gewichtung hat Sicherheit? etc...)

Leider ist das Thema RAID-Systeme bei mir nicht so gut, da ich noch nie damit in Kontakt kam.

Für eine einfach verständliche Erklärung wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben
Den größten Nettospeicher erhält man aber doch mit einem einfachen RAID 0!?

Raid 0 ist alles, aber garantiert nicht fehlertolerant.

Geschrieben

Hi steh auch kurz vor der Prüfung und hab diese Prüfung auch gestern gemacht.

Wie Chief Wiggum schon sagt RAID 0 ist nicht Fehlertolerant! Heißt fällt dir eine Platte aus sind die Daten weg.

Raid 5 oder 6 könntest du anwenden. bei denn sieben Platten.

ABER:

Höchste Netto-speicher Möglichkeit soll erreicht werden!!! also muss es Raid 5 sein!!!!

denn Raid 6 verballert dir 2 platten. Raid 5 nur eine!

bei denn Tibyte platten muss es Raid 1 sein denn 1zu1 Spiegelung somit fehlertolerant!

darf ich noch fragen wo dein Hauptaugen merkmal beim lernen liegt?

ich sehe denn wald vor lauter Bäumen schon nicht mehr......

Geschrieben

Also geht es bei dieser Fragestellung lediglich um das Wort "fehlertolerant"....Ok, merken!

Ich denke Themen wie

-VPN

-Subnetting / Ipv6

-Virtualisierung / Cloud-Computing

-IP Telefonie

-Vernetzung von Gebäuden

könnten wahrscheinlich sein, ansonsten halt die üblichen Themen, die eigentlich immer in irgendeiner Form vorhanden sind:

-RAID-Systeme

-Datenbanken

-Routing/Routingprotokolle

-Firewall

Im Moment versuche ich mir alles, was ich in der Schule und auf der Arbeit noch nie gehört habe, was aber schon in Prüfungen vorkam, klarzumachen.

Wenn das dann alles soweit drin ist, gehe ich weiter zu Programmablaufplänen, etc. und zum Schluss dann SoWi.

Es gibt hier im Forum aber Lernsammlungen, die solltest du dir mal anschauen, sind einige Themen nett zusammengefasst.

Geschrieben

Raid nicht nur Fehlertollerrant sonder auch Max. Netto Speicherkapazität!

kann auch kommen mit der schnellsten Zugriff oder Schreibfähigkeit!

Wir haben in der Schule so wenig durch genommen ist mir die letzten tage aufgefallen (mache eine Umschlung...)

das ich von so vielen Themen noch gar nichts gehört habe... oder nur kurz angeschnitten worden sind... das ich davon nichts mehr weiss.

denn Ablauf sowie du habe ich auch vor!

IP telefonie weiss ich nichts...

geschweige denn von Firewall

Datenbanken auch lieder fast nichts mehr schon so viel vergessen..

was für zusammenfassung meinst du und wo bekomme ich die her?

Gruß Chris

Geschrieben

Mit Lernen bin ich seit Februar dran, wirklich produktiv allerdings erst seit kurzem, weil ich bis dato noch mit Projektarbeit beschäftigt war.

Was willst du denn über Virtualisierung wissen? Ich kenne ja deinen Wissensstand nicht und bevor ich bei 0 anfange, würde ich vorschlagen, du stellst konkrete Fragen, die ich dir versuchen werde in großem Umfang zu beantworten.

Geschrieben

okay hast dein Projekt schon komplett Fertig? ich hab gerad mal 50% mach den Rest nach der Schriftlichen.

Mein Wissensstand gleich ist gleich null..

Virtualisierung ist mir bewusst:

Vorteile, Nachteile

aber die Arten dieses Bear Metal und Hyper Visior Virtualisierung ich kann mir die Texte hundert mal durch lesen und hört sich alles gleich an :-/

wäre beispiele wären mir da sehr hilfreich.. wie hyper V von MS ist Hyper Visor-Architektur?? oder VM-Ware ESX gleich Bare metal wenns denn so ist.. habs mir zumindest so bis jetzt gemerkt..

Geschrieben

Mach mal das mit deiner Zeitangabe bei deiner Projektarbeit wieder weg. Wenn das falsche sehen, könnten sonst unangenehme Fragen bzgl. der Zeiteinteilung auf dich zukommen, nur mal so als Tipp.

Kurz erklärt:

-Die Bear-Metal-Architektur hat kein unter der VMM (Virtual Machine Monitor), oder auch Hypervisor, darunterliegendes Betriebssystem. Es kann somit direkt auf I/O-Geräte zugreifen, wobei hier sichergestellt sein muss, dass die Treiber dafür verfügbar sind.

-Die hosted-VMM-Architektur hat ein normales Betriebssystem und hat darauf dann die VMM-Software installiert. Das Problem ist hier, dass das Betriebssystem vorgibt, wann und in welcher Geschwindigkeit Zugriff auf I/O-Geräte stattfindet. Dafür sind die Treiber durch das BS bereitgestellt.

Wenn du dir auf deinem Rechner deine VMWare installierst, hast du eine hosted-VMM-Architektur.

VM VSphere z.B. ist ein Bare-Metal Hypervisor.

Wobei es da relativ schwer ist zu sagen, was was ist, da viele Software-Lösungen mittlerweile für beide Architekturen Lösungen anbieten.

Das Wichtige hier ist aber definitiv der Unterschied zwischen den Beiden mit Vor -und Nachteilen. In der Prüfung wird niemals so tief darauf eingegangen werden, dass du Produkte deklarieren musst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...