Schledo Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Nach ein wenig Gestöber in diesem neumodischen Internetz bin ich auf nicht wirklich verwertbare Ergebnisse gestoßen, daher möchte ich die Fragestellung aus guter Erfahrung hier mal in den Raum werfen: Gesucht wird eine Möglichkeit - wie der Beitragstitel schon erwähnt - ein (bekanntes) externes USB-Gerät zu emulieren/simulieren. D.h. dem System (Windows, Version zunächst irrelevant) vorzugaukeln, dass ein eben solches Gerät gerade angeschlossen ist. Da es vielleicht auch eine grundlegend andere Möglichkeit der Problemlösung gibt, möchte ich hier noch etwas zum Hintergrund sagen: Von Zeit zu Zeit muss auf diversen Rechnern ein Treiber für das Gerät installiert werden (und dazu muss es angeschlossen sein?!). Es existiert aber kein ständiges Exemplar in der IT-Abteilung sondern es muss immer gewartet werden, bis halt mal eines gerade irgendwo im Haus ist. Hierdurch verzögert sich der Ablauf und zudem nervt diese Vorgehensweise auch. Eine eigene Anschaffung eines weiteren Exemplars nur zum Installationszweck steht aus Kostengründen außer Frage und dazu kommt es auch wiederum zu selten vor. Traumhaft wäre im Prinzip eine Anwendung, die das Einstecken/Verhalten des Gerätes aufzeichnet (einschließlich der nachfolgenden Installation des Treibers) und dies dann bei Bedarf nachahmen kann. So eine Art "USB-Device Emulator/Simulator" aber das ist vielleicht in der Tat nur Wunschdenken?
paperdoll Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Theoretisch sollte es ausreichen den Treiber für das Gerät ins Treiberrepository von Windows einzufügen damit dieser beim anschließen des Geräts automatisch gefunden und initialisiert werden kann.
Enno Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Windows 7 (IMHO in allen Versionen so, nur mit anderen Bezeichnungen) Geräte Manager Aktion -> Legacy Hardware hinzufügen weiter Hardware manuell auswählen alle Geräte Datenträger Verzeichnis aussuchen Und den Treiber installieren. Er wird IMHO einmal meckern das das Gerät nicht da ist und es dann auch nicht anzeigen. ABER der Treiber ist dann dem System bekannt und beim erneuten einstecken erkennt er ihn dann automatisch.
Schledo Geschrieben 30. April 2014 Autor Geschrieben 30. April 2014 ... beim erneuten einstecken erkennt er ihn dann automatisch. Es handelt sich zwar um das erstmalige Einstecken, aber ich versuche das (auch über mehrere Windows-Versionen hinweg) gerne mal. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden