Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Leser,

ich sitzte jetzt schon etwas länger an dieser einen Prüfungsaufgabe. Hatte auch schon die Lösung, aber ich weiß echt nicht, warum das so gerechnet wird. Bei Wiki hab ich auch schon mal nachgesehen, doch so richtig schlüssig wird mir das nicht, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?

Hier die Aufgabe: Ermitteln Sie die maximale Speicherdatenübertragungsrate in GByte/s zu einer CPU, die mit dem angegebenen Speichermodultyp bei voller Speicherbestückung erreicht werden kann.

Der Rechenweg ist anzugeben.

Info:

Mainborad: Intel Server Board S5520HC

Up to two Intel Xeon processors 5500 or 5600 series

Six memory channels (therr channels for each processor socket)

12 DIMM Slots

Processors: Two Intel Xeon X5650, 2.67Ghz, LGA1366

Memory: Four Modules, each 8 GiByte SDRAM DDR3-1333, ECC, Daul Rank, Registered

Danke für eure Hilfe :)

LG Mc

Geschrieben

Hallo,

hast du dir schon mal selber einen Lösungsansatz überlegt?

Hier wird dir keiner die Lösung auf dem Silbertablett präsentieren.

Geschrieben

Klar hab ich schon einen Lösungsansatz:

Aus der Aufgabe extrahiere ich:

Einen Effetiven Takt von 1333Mhz

Die Busbreite von 64bit

Arbeitsspeicher (Dualchannel *3, da sechs eingebaut werden können)

Um nun die Speicherdatenübertragungsrate zu berechnen, muss ich doch den effektiven Takt mit der Busbreite multiplizieren, also:

1333Mhz*64bit=85312Mhz*Mbit --> dann das in Byte umrechnen also /8 = 10.664MByte*Mhz

Da Mhz=1/s ist erhalte ich also 10.664MByte/s, die dann noch mal drei, weil ich drei dual Channel habe = 31.992MByte/s und das dann durch 1000 ergibt 31,992Gbyte/s.

Geschrieben

In der Aufgabenstellung steht viel was einen vorerst verwirren kann, erstens die Anzahl der CPUs sowie deren Taktfrequenz sind nebensächlich. Hauptsächlich interessiert uns Three Channel für eine CPU=6 Module, Taktfrequenz und DDR3. Die max. Übertragungsrate erhält man immer mit dem realen Takt, nicht dem Effektivtakt.

Die allgemeine Formel für ein Modul lautet:

(Takt der Speicherzellen (in MHz) × Bit pro Übertragung × Anzahl Taktflanken) /8 Bit

Bit pro Übertragung ist immer 64

Taktflanken je davon abhängig ob DDR(2), DDR2(4) oder DDR3 RAM(8) geschuldet des Prefetchings.

Du scheints die Taktflanken völlig vergessen zu haben, wie es aussieht

Damit sollte man auf die Lösung der IHK kommen, maximale Bestückung Three-Channel und gut is.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...