derPUHmann Geschrieben 4. Mai 2014 Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo, man kann ja wenn man z. B. Die Subnetzmaske 255.255.255.252 hat Diese in dezimal schreiben 11111111 11111111 11111111 11111100 Und dann kann man ja bei der letzten 1 kucken 128 64 32 16 8 4 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 Daran kann man also sehen, dass genau 4 (-2) Hosts in dieses Subnetz gehen. Das passt auch, aber kann mir das jemand erklären? Ich dachte immer, die 1en sind NETZANTEIL. Somit hätte ich jetzt bei der ERSTEN 0 gekuckt, aber nicht beider LETZTEN 1?!
127.0.0.1 Geschrieben 4. Mai 2014 Geschrieben 4. Mai 2014 du hast im letzten satz deinen denkfehler. das ist nur die SNM. da siehst du selbst GAR NIX! du musst dir SNM als Schablone über einer IP-ADRESSE ansehen. Dann siehst du, dass sich die letzten beiden bits, also genau dort, wo die 00 sind sich die adresse ändern kann. und jetzt musst du dir nur noch überlegen, welche werte dort möglich sind. das sind genau 4: 00 (null) 01 (eins) 10 (zwei) 11 (drei) das sind genau die adressen der4 vier hosts, die möglich sind. diese systematik, die du da scheinbar entdeckt hast funktioniert schon, aber nur, wenn die grenze zwischen 0 und 1 im letzten oktett bzw zwischem 3 und 4 oktett liegt.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden