noichef Geschrieben 7. Mai 2014 Geschrieben 7. Mai 2014 Hallo zusammen, ich versuche eine Aufgabensammlung des GA2-Teils (der ja für alle gleich war) der heutigen Prüfung zu erstellen, wenn möglich auch mit den zu vergebenen Punkten. Folgendes hab ich bis jetzt gesammelt: 1. Handlungsschritt - 2 Ziele einer Fusion nennen - Dargestellte Organisationsformen nennen (Stablinienorganisation/Mehrlinienorganisation) - 3 Änderungen in der neuen Organisationsform nennen - 2 Vorteile der neuen Organisationsform aus Sicht der Geschäftsführung nennen - Berechnung der Finanzierungskosten für Kredit/Leasing (12? Punkte) - Tabelle ausfüllen mit ja/nein: Besondere Belastung der Liquidität, Bilanzierung des Anlageguts, ? 5. Handlungsschritt SQL-Abfragen Nicht zugeordnet: - Merkmal Peer-to-Peer-Netzwerk - Merkmal Client-Server-Netzwerk - Nachteil von Peer-to-Peer gegenüber Client-Server - Erläuterung Hosted-Architektur und Bare-Metal-Architektur - Englisch: Bezeichnung der öffentlichen Adresse bei IPv6 nennen - Berechnung der maximal möglichen Subnetze (2^16?) - 2 Merkmale einer IP 192.x.x.x - Subnetzmaske Berechnen für min 20 Hosts pro Netz aus x.x.x.x/24 (255.255.255.224) - 2 Vorteile von symmetrischer Verschlüsselung gegenüber asymmetrischer Verschlüsselung - VPN-Modus nennen - 4 DHCP-Parameter nennen - ERP/CRM/x/x Bedeutung und kurze Erklärung - Tabelle: für die im neuen Unternehmen genutzte Software entscheiden (jeweils das mit der höheren Versionsnummer?) - Was ist DNS Für Ergänzungen/Korrekturen und Punkteangaben bin ich sehr dankbar LG N'oichef
noichef Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Geschrieben 8. Mai 2014 Die Punkte - Merkmal Peer-to-Peer-Netzwerk - Merkmal Client-Server-Netzwerk - Nachteil von Peer-to-Peer gegenüber Client-Server waren in meinem GA1-Teil, sorry
Rehmus Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 1. Handlungsschritt - Ausrechnen Kreditfinanzierung / Leasing ( Angegeben war das 50.000 € bei Finanzierung gegengerechnet werden können; Neue Maschine 350.000 € kostet; Leasing: 7 %, 4 Jahre, am ende wird getilgt; Kreditfinanzierung : 65.000€ Beschaffungskosten, XYZ... ) - 2 Ziele einer Fusion nennen - Dargestellte Organisationsformen nennen (Stablinienorganisation/Mehrlinienorganisation) - 3 Änderungen in der neuen Organisationsform nennen - 2 Vorteile der neuen Organisationsform aus Sicht der Geschäftsführung nennen - 2 Nachteile der neuen Organisationsform aus Sicht der Mitarbeiter - Berechnung der Finanzierungskosten für Kredit/Leasing (12? Punkte) - Tabelle ausfüllen mit ja/nein: Besondere Belastung der Liquidität, Bilanzierung des Anlageguts, ? 2. Handlungsschritt 3. Handlungsschritt 4. Handlungsschritt 5. Handlungsschritt SQL-Abfragen Nicht zugeordnet: - Virtual-Server / Client-Server - Watt/h berechnen - Englisch: Bezeichnung der öffentlichen Adresse bei IPv6 nennen - Englisch: Berechnung der maximal möglichen Subnetze (2^16?) - Englisch: was passiert mit 0::1 Ping - 2 Merkmale einer IP 192.x.x.x - Subnetzmaske Berechnen für min 20 Hosts pro Netz aus x.x.x.x/24 (255.255.255.224) - 2 Vorteile von symmetrischer Verschlüsselung gegenüber asymmetrischer Verschlüsselung - VPN-Modus nennen - 4 DHCP-Parameter nennen - ERP/CRM/x/x Bedeutung und kurze Erklärung - Tabelle: für die im neuen Unternehmen genutzte Software entscheiden (jeweils das mit der höheren Versionsnummer?) - Was ist DNS
Gast Alibaba83 Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Seid ihr sicher, dass das alles in Handlungsschritt 1 war? Ich hab HS 1 gestrichen, hab aber dennoch das mit den Organisationsformen bestimmen und vor- und nachteile der Fusion gelöst. Ich war der Auffassung, dass das schon HS 2 war. Nicht? Dann hab ich das auch noch umsonst bearbeitet ..tztztz
noichef Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Geschrieben 8. Mai 2014 Nein wird wahrscheinlich HS 2 gewesen sein! Hab da nicht drauf geachtet wo die HS wechseln außer bei dem zu streichenden
neochrome Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Organisiationsformen war eindeutig in HS1. Sorry meinte natürlich Handlungsschritt 2
heulendoch Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Nicht zugeordnet: - Englisch: was passiert mit 0::1 Ping - Was ist DNS + wofür steht die Abkürzung An die Ping Frage habe ich keine Erinnerung, war nicht einfach nur gefragt für was ein Ping gut ist?
noichef Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Geschrieben 8. Mai 2014 Ja es ging um den loopback ping der auf der Seite zuvor im Text beschrieben wurde
noichef Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Geschrieben 8. Mai 2014 Nicht zugeordnet: - Virtual-Server / Client-Server Was war bei dieser Aufgabe noch mal gefragt?
-rwxrwxrwx Geschrieben 8. Mai 2014 Geschrieben 8. Mai 2014 Vorteile von Umstellung auf virtuelle Server Berechnung Stromverbrauch inkl Gegenüberstellung beider + Ausrechnung Kostenersparnis in %
noichef Geschrieben 8. Mai 2014 Autor Geschrieben 8. Mai 2014 Ah ich erinnere mich dunkel, so von wegen Vorteile von virtuellen Servern (außer Energieeffizienz), danke
derPUHmann Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 Sicher, dass die Vorteile von VMs in GA2 waren und nicht in GA1?!
noichef Geschrieben 12. Mai 2014 Autor Geschrieben 12. Mai 2014 Sicher, dass die Vorteile von VMs in GA2 waren und nicht in GA1?! Ja ist sicher.
table1 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 kann mir jemand meine frage bitte mal beantworten?
Pasch Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) GA 2 2. Handlungsschritt a) Drei Vorteille Virtuelle Server gegenüber physischen Energieeinsparung physisch(8 Server 300Watt) virtuell(2 Server 400Watt/2 SANs 500Watt) preis pro kWh 0,24€ Betriebsdauer 24Stunden/365Tage/Jahr c) Erläutern Sie grundlegende Unterschiede der Hypervisor Architektur zur Hosted Architektur d) Text bezüglich IPv6 Adressierung da) Geben sie den Adresstyp an der als öffentliiche IPv6 verwendet wird. db) Anzahl der Subnetze die mit IPv6 möglich sind dc) Für einen Test verwenden Sie ping ::1 Erläutern sie diesen befehl Bearbeitet 12. Mai 2014 von Pasch
noichef Geschrieben 12. Mai 2014 Autor Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) Danke Pasch! Wenn wir jetzt noch die jeweiligen Punktzahlen hätten, wäre es perfekt ;D Bearbeitet 12. Mai 2014 von noichef
derPUHmann Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Jop Gegenfrage Weiß evtl jemand was HS3 war? also nur so grob. hatte der VPN und so? Udn weiß jemand wieviele punkte die aufgabe mit vorteile von symmetrischen keys gab? 2, 3 oder 4?
table1 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 aus welchem Landkreis ist das nun man???? Kann das niemand beantworten????
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 aus welchem Landkreis ist das nun man???? Kann das niemand beantworten???? Vollkommen irrelevant bei einer bundeseinheitlichen Prüfung. Nur das Land Baden-Württemberg hat eine eigenständige Prüfung.
table1 Geschrieben 12. Mai 2014 Geschrieben 12. Mai 2014 Vollkommen irrelevant bei einer bundeseinheitlichen Prüfung. Nur das Land Baden-Württemberg hat eine eigenständige Prüfung. Danke und ****
table1 Geschrieben 13. Mai 2014 Geschrieben 13. Mai 2014 Netzplan SQL Java kam in BW in GH1 und GH2 dran.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden