d0dg3 Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, bin mir nicht sicher ob das Thema hier richtig ist. Ich hatte am Mittwoch Abschlussprüfung und mich hat eine Frage bzw. Antwort im WISO Teil stutzig gemacht: "Die Ecotec GmbH muss Herrn Müller im Falle einer vorzeitig bestandenen Abschlussprüfung die Ausbildungsvergütung bis zu dem im Ausbildungsvertrag genannten Datum zahlen." Die Antwort scheint richtig zu sein. Jetzt stellt sich fuer mich die Frage, ob ich das richtige Fazit ziehe: Ich beende die Ausbildung voraussichtlich mit Bestehen der mündl. Prüfung Anfang Juli. In meinem Vertrag steht, die Ausbildung geht bis Ende August. Muss ich jetzt, sofern ich die Prüfung im Juli bestehe, bis einschließlich August bezahlt werden? Danke für eure Antworten! Bearbeitet 11. Mai 2014 von d0dg3 typo
Saheeda Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Die Aussage ist meines Erachtens falsch. Die Ausbildung endet mit Bestehen der letzten Prüfung. Der Begriff "Ausbildungsvergütung" sagt ja aber schon, dass sie an ein Ausbildungsverhältnis gekoppelt ist. Ohne Ausbildung keine Ausbildungsvergütung.
d0dg3 Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Geschrieben 11. Mai 2014 So ungefähr sehe ich das auch (deswegen habe ich die Frage auch falsch beantwortet und obiges als nicht richtig eingestuft). Andererseits kann ich ja nichts für das Datum der mündlichen Prüfung und somit auch nicht für das Ausscheiden und die eventuell daraus resultierende Arbeitslosigkeit. Der Betrieb allerdings auch nicht....
Wuwu Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Andererseits kann ich ja nichts für das Datum der mündlichen Prüfung und somit auch nicht für das Ausscheiden und die eventuell daraus resultierende Arbeitslosigkeit. Der Betrieb allerdings auch nicht.... Dein Ausbildungsverhaeltnis endet Punkt Haendedruck und Glueckwunsch des PA. Danach bist Du entweder arbeitslos oder aber eine "vollwertige" Fachkraft und benoetigst einen entsprechenden Arbeitsvertrag. Dein Ausbildungsvertrag und die damit gueltige Verguetung ist nicht mehr von Bestand.
d0dg3 Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Geschrieben 11. Mai 2014 Dein Ausbildungsverhaeltnis endet Punkt Haendedruck und Glueckwunsch des PA. Danach bist Du entweder arbeitslos oder aber eine "vollwertige" Fachkraft und benoetigst einen entsprechenden Arbeitsvertrag. Dein Ausbildungsvertrag und die damit gueltige Verguetung ist nicht mehr von Bestand. Ok, verstanden. Dankeschön. Was hat es dann mit der Antwort in der Prüfung auf sich bzw. wie ist das zu verstehen? Oder ist das ein (ach so seltenes) Paradebeispiel für fehlerhafte IHK Prüfungsaufgaben?
Gast Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Na, eine falsche Antwortmöglichkeit, was sonst?
Wuwu Geschrieben 11. Mai 2014 Geschrieben 11. Mai 2014 Ich habe die Pruefung leider nicht geschrieben. Kannst Du die vollstaendige Frage und alle Antworten hier kurz umschreiben? (Wir wollen ja das Urheberrecht wahren!)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden