Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo FiSi´s,

ich will mein Notebook von einer SATA auf eine SSD Festplatte migrieren. Dabei jedoch nicht das Betriebssystem (Win7)

neu installieren. Beide Festplatten sind excact 256GB groß.

Ich habe überlegt vorab ein Image der alten Platte auf eine Externe Platte zu erstellen und dieses Image danach auf die SSD wieder zurück zu spielen.

Mit welchem Tool kann ich das machen? Kann mir jemand eines empfehlen?

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob das wirklich so eine gute Idee ist.

Für eine HDD ist es super wenn die Daten nicht fragmentiert im Speicher liegen, damit der Lesekopf nicht so viel arbeiten muss. Bei einer SSD ist es genau andersrum, diese profitiert sehr von fragmentierten Daten (mehr Speicherchips werden benutzt = schnellerer Zugriff)

(Das war jetzt sehr vereinfacht, aber sollte in die richtige Richtung gehen)

Inwiefern das bei einem Image übertragen wird, weiß ich allerdings nicht.

Hersteller bieten dafür sogar Tools an. Ich weiß aber auch nicht inwiefern die Fragmentierung berücksichtigen:

Intel Data Migration Software

Samsung Data Migration Software

Geschrieben

Moin,

habe mehrfach mit dem Samsung Migrationstool gearbeitet. Hat Funktioniert. Wenn du das per Hand machst, musst du die Partition (neue Drive) vorher auf SSD anpassen für eine Optimale Leistung.

> Nutze er dies Migrationstool.

Gruß

Mark

Geschrieben
Einfach die Festplatte klonen, das geht z.B. mit Acronis.

Genau das würde ich bei einer SSD nicht empfehlen, aber das muss jeder für sich Selbst entscheiden.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Genau das würde ich bei einer SSD nicht empfehlen, aber das muss jeder für sich Selbst entscheiden.

Aus welchen Gründen? Wir haben das schon zig mal durchgezogen und es gab keinerlei Probleme.

Geschrieben

Habe ich oben beschrieben.

Probleme sollte es dabei auch nicht geben, 100% Performance aber auch nicht, wenn die Tools das Dateisystem nicht SSD-gerecht aufbauen.

Acronis zB. optimiert mit Sicherheit nicht für eine SSD.

Geschrieben

Empfehlenswert ist das grundsätzlich wohl nicht bei einer SSD, wobei ich das auch schon mit Acronis (kostenpflichtig) oder CloneZilla (OpenSource) gemacht habe. Probleme gibt es da mit Acronis vor allem grundsätzlich nicht - ich hatte übrigens eine Durchsatzrate netto von Read 300MB/s Write 280MB/s bei SATA II.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...