euro Geschrieben 29. Mai 2014 Geschrieben 29. Mai 2014 Moin! Als ich programmieren lernte, da war ein 300 baud-Modem noch Stand der Technik. Und der Anschluss so eines nicht zugelassenen Geräts war noch eine Straftat *hüstel* (und die zugelassenen kosteten Stück über 1000 DM mehr und hatten eine Wahlsperre, nach 5x besetzt machten sie 'ne halbe Stunde Pause) Nun stehe ich vor einem kleinen Problem und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte einen Haufen Seiten in php generieren, deren Aufruf durch eine index.php-Seite gesteuert wird. Möglich sein soll: www .example. de /index.php? und www .example. de /index.php?SeiteA und www .example. de /index.php?SeiteB Wie kann ich in php auseinanderfeddeln, was aufgerufen wurde? Also die Seite mit nix, mit SeiteA oder mit SeiteB aufgerufen wurde? Ich brauch nur einen grundsätzlichen Tipp ... wie gesagt, ich sehe die Bäume vor lauter Wald nicht ... Danke! euro
citybreaker Geschrieben 29. Mai 2014 Geschrieben 29. Mai 2014 Hallo Euro, Parameter die hinter der URL stehen kannst du ganz einfach mit $_GET["name"] auslesen. Und dann weiterverarbeiten. Allerdings hat der Parameter in deinem Fall gar keinen Wert. index.php?SeiteA=euro In diesem Fall wäre der Wert von SeiteA "euro". Auslesen könntest du das wie folg. Zum Beispiel: <?php // Prüfen ob der Parameter vorhanden ist if (isset($_GET["SeiteA"])) { // Variable den Wert aus der Domain zuweisen $seiteA = $_GET["seiteA"]; // Variable ausgeben echo $seiteA; } ?>
euro Geschrieben 29. Mai 2014 Autor Geschrieben 29. Mai 2014 (bearbeitet) Danke! Aber genau das ist das Problem ... ein Parameter wird nicht übergeben. Der Aufruf ist nur index.php?irgendwas Bearbeitet 29. Mai 2014 von euro
uenetz Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Dann schau Dir einfach mal das an: <?php var_dump($_GET) ?> Viel Erfolg!
Crash2001 Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Eventuell kann das aber auch einfach über Apache mittels mod_rewrite entsprechend umgewandelt werden, so dass einfach einer Variablen dieser Wert übergeben wird. Du könntest z.B. bei jeder URL ein "=1" hintendran schreiben lassen, oder was da steht in eine vordefinierte Variable packen, die du übergibst, so dass dann jeweils da stehen würde ?site=[Variable] Ansonsten könnte man eventuell überprüfen, ob die Variable $SeiteA oder $SeiteB existiert (also genauer die Variablen $_Get["SeiteA"] und $_Get["SeiteB"] , wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob das mittels dem PHP-Kommando isset([Variablenname]) oder einfach indem man "if ($Variable){ tu_was();}" überhaupt angezeigt wird richtig, oder ob es erst als Variable erkannt wird, wenn dieser ein Wert zugewiesen wird.
pr0gg3r Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Oder noch einfacher: $seite = substr(strstr($_SERVER['REQUEST_URI'], '?', false), 1);
Patrick_C64 Geschrieben 3. Juni 2014 Geschrieben 3. Juni 2014 Ergänzende Informationen zu pr0gg3r's Beitrag. PHP: $_SERVER - Manual
euro Geschrieben 5. Juni 2014 Autor Geschrieben 5. Juni 2014 Danke! Muss ich am Wochenende erstmal alles verarbeiten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden