andys82 Geschrieben 30. Mai 2014 Geschrieben 30. Mai 2014 Hallo, Ich möchte mich gerne weiterbilden im IT Bereich. Zurzeit bin ich als Systemadministrator in einem mittel großen Unternehmen beschäftigt. Habe eine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration sowie eine Ausbildung als Bürokaufmann und eine Weiterbildung als Kaufmännischer Fachwirt absolviert. Nun möchte ich mich im Bereich der IT weiterbilden will möglichst im Bereich Systemadministration bleiben. Gibts da was habe nur bei uns in der Region Eifel bei der HWK den Informatik Betriebswirt HWK gefunden ? Gruß Andreas
mapr Geschrieben 31. Mai 2014 Geschrieben 31. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo andys82, die Weiterbildungsmöglichkeiten in der IT sind ja doch recht groß. Richtung Windows-Server mit Zertifikat wär evtl. was? Oder ein Fernstudium? Bearbeitet 31. Mai 2014 von mapr
Kwaiken Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Oder ein Fernstudium? Unnötig, wenn ... Nun möchte ich mich im Bereich der IT weiterbilden will möglichst im Bereich Systemadministration bleiben. ... das das Ziel des TE ist. Dann sind Hersteller-, Technik- und Produktzertifikate meiner Meinung nach "the way to go".
Kaara Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 Soll es berufsbegleitend sein? Oder strebst du ein Studium an?
SaJu Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 @Kwaiken: Nicht unbedingt. Ich habe mehrere Sysadmins an der Fernuni kennen gelernt, die in ihrem Beruf weiter arbeiten wollen, aber studieren, weil man als erfahrener Sysadmin in vielen Firmen einen Bachelor-Abschluss braucht. Unser Dozent sagte: "Die Wirtschaft verlangt die falschen Abschlüsse!"
Kwaiken Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 @Kwaiken: Nicht unbedingt. Ich habe mehrere Sysadmins an der Fernuni kennen gelernt, die in ihrem Beruf weiter arbeiten wollen, aber studieren, weil man als erfahrener Sysadmin in vielen Firmen einen Bachelor-Abschluss braucht. Sicher, dass es Sysadmin-Stellen waren? Ich könnte mir vorstellen, dass es zwar Sysadmins sind, sich aber auf System Engineer Stellen bewerben wollen. Für diese ist i. d. R. eben ein akademischer Abschluss notwendig. Für reine Sysadmins nicht. Unser Dozent sagte: "Die Wirtschaft verlangt die falschen Abschlüsse!" Klar. Warum denn auch nicht? Wenn ich einen promovierten Antriebsingineur für meine KFZ Werkstatt haben kann, der bereit ist, für 10,50 EUR/Stunde Reifen zu wechseln...
SaJu Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 Ich bin mir da sehr sicher. Es ging aber auch um Sysadmin-Stellen in der Forschung, wie das Helmholtz Zentrum. Andere wollten weiter ihre Linux-Server administrieren. Da werden für Junior-Stellen noch Fachinformatiker genommen. Bei Advanced und Senior wird schon der Hochschul-Abschluss verlangt.
afo Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 Es ging aber auch um Sysadmin-Stellen in der Forschung, wie das Helmholtz Zentrum. Naja, bei solchen Stellen kommen dann immer noch gerne gewisse ÖD-Eigenheiten hinzu…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden