mrskrmr Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Guten Tag zusammen, ich erkläre euch erstmal meine bisherige Situation. Ich habe meine Ausbildung im Sommer 2012 begonnen und bin dadurch in einen bestimmten Bereich gekommen. Hier war ich jedoch sehr unzufrieden, da es absolut nicht mein Thema war, der Ausbilder gesagt hat dass er eigentlich keinen Auszubildenden haben möchte und so weiter. Nach langem hin und her konnte ich den Bereich wechseln. Nun, nach Ende meines Wechsels, soll ich in einen ganz neuen Bereich (Netzwerktechnik) wechseln und dort auch dauerhaft bleiben, was mir sehr gut gefällt. Nun meine Frage: Ich habe von der Netzwerktechnik nur bedingt Ahnung - also all das, was man im privaten Bereich so braucht. Hat hier jemand Infomaterial das mir einen allgemeinen Einblick in diese Thematik ermöglicht? Würde gerne vorbereitet in diesen Bereich wechseln können. Mit freundlichen Grüßen mrskrmr
SaJu Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Ich fand diese Homepage während der Ausbildung sehr hilfreich: Netzmafia Skripten
afo Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Computernetzwerke, mein Steckenpferd. Wenn deine Berufsschule einen Cisco-Kurs (CCNA über die Netacademy) anbietet dann mach diesen. Selbst wenn deine Firma nicht mit Cisco-Geräten arbeitet ist das ein guter Weg die Grundlagen von Routing und Switching zu lernen. Die von SaJu vorgeschlagenen Skripte der Netzmafia bieten auch einen guten Einstieg. Wenn du mehr über TCP/IP wissen willst dann empfehle ich dir den TCP/IP Guide http://www.tcpipguide.com/free/index.htm oder das Redbook von IBM http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/gg243376.html oder du besorgst dir gleich den Stevens. Wenn du mehr über Computernetzwerke allgemein wissen willst dann solltest du dir eher ein Buch wie das von Tannenbaum anschauen. Bei Netzwerken ist es sehr wichtig immer alles praktisch auszuprobieren und sich auch nicht vor einem Blick auf den Draht (wireshark) zu scheuen.
Smau Geschrieben 20. Juni 2014 Geschrieben 20. Juni 2014 Salve, Da meine Vorredner bereits sehr gute Lektüre empfohlen haben - brauche ich das nicht auch zu tun. Dir sollte bewusst sein, dass Netzwerktechnik in der Realität nur wenig mit dem zu tun hat was ihr in der Berufsschule lernt. Das sind maximal die Grundlagen - wenn überhaupt. Ich würde, falls du das wirklich mit Erfolg durchziehen willst, dir folgende Schritte empfehlen: 1. Netzwerktheorie Befasse dich mit der ganzen Theorie rund um die Netzwerktechnik. Subnetting, OSI-Schichtmodell, Ports, Pakete, Frames, Spanning-Tree, hierarchisches Netzwerkmodell, WLAN, wie kommuniziert A mit B, ARP, Routing-Grundlagen usw. 2. Netzwerktechnologien Befasse dich damit was momentan an Technologien im Netzwerkumfeld eingesetzt werden. Z.B. VLANs, 802.1Q, Etherchannel, Routing-Protokolle (vorallem OSPF), MST / RPVST+, SNMP, First-Hop-Redudancy Protokolle (HSRP, VRRP, GLBP), DHCP usw. 3. Hardware Finde heraus was euer Betrieb für einen Hersteller einsetzt. Da ihr einen eigenen "Bereich" für Netzwerke habt dürftet ihr auch groß genug sein um Cisco, HP, Brocade oder Juniper einzusetzen. Befasse dich mit der Hardware. Betriebssysteme der Switche / Router (ISSU / oder nicht, wie mache ich ein Software Up-/ Downgrade) Hochverfügbarkeitslösungen der Hardware (VSS, StackWise, vPC, IRF) Sonstige Spezifikationen (Linecards & Supervisor für modulare Switche, Lizenzierung) Wenn du es dann schaffst 1, 2 & 3 in der Praxis miteinandern zu verbinden - dann hast du es geschafft. Sonst kann ich dir noch zwei Tipps mitgeben: üben, üben und nochmals üben. Du wirst die Praxis brauchen. Und es wir auch eine Zeit dauern bis du wirklich alles verstehst.Fragen kostet nichts So far, Smau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden