Renee1312 Geschrieben 27. Juli 2014 Geschrieben 27. Juli 2014 Hallo, ich habe gerade meine Ausbildung zum FiSi abgeschlossen und bin am überlegen nächstes Jahr im September (1 Jahr Berufserfahrung wird nach der Ausbildung gebraucht) eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in Vollzeit (2 Jahre) zu absolvieren. Wie ist danach die Situation, kann ich danach als Berufschullehrer arbeiten? Reicht ein halbjähirger Pädagogikkurs aus? Wäre ich dann ein Beamter oder nur eine Fachlehrer?
carstenj Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) Hi, ne, wieso sollte das möglich sein? Ohne abgeschlossenes Studium kannst du das mal vergessen, wie man z.B. hier nachlesen kann (Beispiel NRW): Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen mit berufsbegleitender Ausbildung Bearbeitet 28. Juli 2014 von carstenj
DarkMaster Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Ein Bekannter von mir (Bayern) hat das so gemacht. Allerdings nicht im IT-Bereich, sondern Maurer/Bautechniker/Berufsschullehrer. Musste deinen genannten Pädagogikkurs machen und ist seitdem Beamter. Ob das allerdings als Berufseinsteiger so leicht geht, weiß ich nicht.
carstenj Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Hi, gibt es da offizielle Infos zu? Es gab zumindest mal einen Mangel gerade an MINT-Lehreren, aber selbst da mein ich wäre ein Studium Voraussetzung gewesen.
SaJu Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 Die Ausbildung zum Fachlehrer in Bayern: Ausbildung zum Fachlehrer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden