BerLan Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Hallo Ist ein VPN zur FritzBox (z.B. 7490, 7390) mit Windows-Bordmitteln möglich? In manchen Umgebungen darf nicht mal Adobe Reader runtergeladen, geschweige denn installiert werden. Auch TeamviewerQuickstart o.ä. nicht erwünscht gemäss Arbeitsvertrag. (dass u.U. die Firmenfirewall den Traffic nicht durchlässt ist eine getrennte Geschichte). Gewünschtes Ziel: Zugriff auf RemoteDesktop von Maschinen die daheim (hinter der Fritzbox) sind. Ciao
robotto7831a Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 1. Antwort: Wenn dein Arbeitgeber solche Restriktionen macht, dann wird er bestimmt auch kein VPN zu deiner Homemaschine erlauben. 2. Antwort: AVM nutzt glaube ich eine Verschlüsselung die Windows Boardmittel nicht können.
BerLan Geschrieben 11. August 2014 Autor Geschrieben 11. August 2014 ein ausdrückliches Verbot habe ich bisher nicht gefunden. Hast Du die Anforderung "VPN mit Bordmitteln für Zugriff auf RemoteDesktop von Maschinen, die daheim (hinter der %router%) sind" schon mal umgesetzt? Mit welchen Routermodell genau? Zugreifen möchte ich (falls möglich/erlaubt) vom Firmennetz: 100Mbit Standleitung (mit Firewalls) und Mobilfunk-Tethering (bisher Android, in Zukunft mind. teilweise Apple)
robotto7831a Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Ich wollte per Windows Boardmitteln eine VPN Verbindung zur Fritzbox 7390 aufbauen.
BerLan Geschrieben 11. August 2014 Autor Geschrieben 11. August 2014 okay, muss ich eben weitersuchen.
Gast Leinoes Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Hi geht leider nicht. Du musst diese AVM Tools benutzen. Zum aushandeln von dem Presharedkey benutzt AVM ein eigenes Verfahren. Da kommt man mit den Windows Bordmitteln nicht weiter. Nur falls du mobile Geräte anbinden willst kannst du alles "manuell" einstellen. Sonst musst du leider dieses "AVM Fernzugang einrichten" und "AVM Fernzugang" benutzen. Falls du es doch schaffst, bitte schreibe wie, ich kämpfe nämlich auch schon seit Monaten mit diesem Problem
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden