counterlord Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 Morgen zusammen, folgende Situation: Wir haben derzeit einen OTRS(3.0.7) auf einem Linux-Debian(6.0.6) installiert. Da mein Chef jedes mal nen Rappel bekommt wenn er etwas unter Linux ändern will, steigen wir jetzt auf Windows Server 2008 R2 um. Die Einrichtung des OTRS unter Windows sollte kein Problem darstellen, hatte das ganze schonmal in einer VM getestet. Etwas Sorgen habe ich allerdings wegen der Datenbank. Die aktuelle OTRS-Version ist 3.3, weshalb ich generell schon hoffe das die Struktur gleich geblieben ist zu unserer älteren Version. Und getreu dem Motto:" Viele Köche verderben den Brei" wurde die Maschiene so weit verwurschtelt, dass wir keine Updates fahren können. Falls die Struktur noch die selbe ist, was müsste ich bei der Migration beachten. Reicht es wenn ich ein komplettes Dump der DB mache und dieses dann unter Windows einspiele? Falls jemand diesbezüglich Erfahrungen hat, wäre ich dankbar wenn er diese mit mir/uns teilt. lg Nils
SaJu Geschrieben 14. August 2014 Geschrieben 14. August 2014 Die OTRS-Versionen sollte dann auf beiden Systemen anfangs die Gleiche sein. Bei Upgrades kann sich nämlich auch die Datenbank in der Struktur ändern. Wenn die Daten eingespielt sind, würde ich anschließend das Upgrade durchführen.
counterlord Geschrieben 14. August 2014 Autor Geschrieben 14. August 2014 Stimmt, so werd ich denke ich machen. Danke für den Tipp, garnet dran gedacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden