Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich habe mich mehr oder weniger schon dazu entschieden meinen Arbeitsgeber zu wechseln und zwar zum direkten konkurrenz Unternehmen..

Warum ich das tu ist erst einmal komplett irrelevant denke ich. Nun was darf ich bei dem konkurrenz Unternehmen machen und was nicht? Ich habe in meinem jetzigen Unternehmen keinerlei vertragliche Geheimhaltungsklausel oä. unterschrieben. Darf ich also alles was ich bei meinen jetzigen Unternehmen gelernt habe mit zu der konkurrenz nehmen?

Beide Unternehmen entwickeln Suchmaschinen und mein derzeitiges Unternehmen führt den Markt ziemlich stark an, ich habe diverse Techniken gelernt wie man Software in Sachen Performance 'pimpen' kann.

Darf ich diese Fähigkeiten uneingeschränkt einsetzen ?

Außerdem habe ich durch die konzeptionierung und entwicklung der derzeitigen Architektur mit beigetragen.. Darf ich auch die daraus resultierenden erfahrungen einsetzen ?

Mit freundlichen Grüßen

SynonymOfGod

Geschrieben

was sind denn das für Fragen? Natürlich darfst du dein Wissen beim anderen AG anwenden, dafür wirste ja auch eingestellt.

Und wenn du keine Klausel im Vertrag hast, darfste auch zur Konkurrenz wechseln.

Wo ist jetzt das Problem?

BTW: führend im Suchmaschinemarkt ist eigentlich unangefochten --> Google.

Geschrieben

Hast du eine Klausel zum Wettbewerbsverbot in deinem Arbeitsvertrag?

Dein Wissen, solange es keine Betriebsinterna sind, darfst du natürlich mitnehmen. Wenn du jetzt allerdings anfängst, Quellcode auf Flash Drives daheim zwischenzulagern, sieht das schon wieder anders aus ;).

Gruß, Goulasz

/€: Da war wohl einer schneller.

Geschrieben

Also das Problem ist das mir des öfteren unmissverständlich gesagt wurde das ich beispielsweise die ABI niemals weitergeben darf. Nun ich weiß ja jetzt ziemlich gut wie die ABI aufgebaut ist da ich eine bibliothek geschrieben habe die diese bedient... Darf ich das wissen über die ABI mit ins neue unternehmen nehmen?

Das nur als beispiel. und mit ABI mein ich Application binary interface - Wikipedia, the free encyclopedia

Also "John Carmack" wurde z.b.vorgeworfen er habe fimrengeheimnisse mit zu einem anderen Unternehmen genommen und dies in der form von source code...

Nun ist das konkurrenz unternehmen wirklich in genau der selbe sparte tätig und da würde ich auch anfangen. Wenn ich dort dann anfange zu entwickeln dann würde ich ja auch schon auf design architekturen zurück greifen die sich in meinen alten job bewährt haben... ist dies dann diebstahl? Ich würde immerhin nicht copy und paste machen oder auch nicht in den alten source code reinsehen...

Geschrieben

dass du Source Code nicht mitnehmen darfst, ist logisch. Das Wissen darüber kann dir aber keiner wegnehmen. D.h. natürlich kannst du es in der neuen Firma anwenden. Ist doch bei jedem Entwickler so.

Geschrieben

Du schreibst den Code ja so gesehen neu. Solange dazu bzw. eigentlich dagegen nichts in deinem Vertrag steht, ist ein "unmissverständlich gesagt" afaik zumindest rechtlich gesehen nicht von Relevanz.

Und was Carmack in den Staaten gemacht hat oder nicht ist für das Deutsche Rechtssystem erst mal nicht von Belang.

Aber wie immer gilt auch hier: IANAL

Gruß, Goulasz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...