steinadler Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Hallo ihr, ich wollte mir jetzt über den XmlSerializer eine Menge Arbeit ersparen. Blöderweise muss ich dazu ja sämtliche Eigenschaften public machen. Ist das ein sinnvoller Weg? Oder implementiere ich lieber IXmlSerializable? Danke
lilith2k3 Geschrieben 23. September 2014 Geschrieben 23. September 2014 Wie wäre es mit ein bisschen Code? Wir sind hier bei den Fachinformatikern und nicht bei den Theologen. Die sprechen auch nur über Hypothetisches ...
Gooose Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Wenn man seine Datenstrukturen als Xml persistieren möchte, ist es besser, wenn man vorher die Struktur mit einem Schema beschreibt. Mit dem XML Schema Definition Tool (Xsd.exe) lassen sich danach die Klassen generieren. Beim (De)serialisieren lassen sich die Daten gegen das Schema validieren. Du findest im Netz sicherlich mehrere Blogeinträge zu dem Thema.
SilentDemise Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Oder sich mal fragen ob es denn wirklich xml sein muss ober man lieber jsom verwendet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden