Zum Inhalt springen

Passwortänderung in Domäne in Firma mit Handy(Exchange), Laptops, VPN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich hab in meiner Firma grade eine neue Passwortrichtlinie ausgerollt.

Meistens hat die Änderung der Passwörter auch gut geklappt. Nur gibts einige Schwierigkeiten.

Zum Beispiel ...

- Wir haben einen Rechner in Rumänien den ich noch nicht mit einbezogen habe.

Der VPN Client unterstützt soweit ich weiß keine Passwortänderung.

Da hab ich mich noch nicht rangetraut.

- Einige Mitarbeiter haben einen Rechner in der Firma und einen Laptop zu Hause.

In der Firma hat die Passwortänderung natürlich gut funktioniert. Der Laptop gehört aber leider auch zur Domäne und hat leider noch die alten Anmeldeinformationen gespeichert. User+altes Passwort. Über VPN wird sich dann verbunden und gewundert warum Outlook nach einem Passwort fragt. Sind ja noch die alten Daten drin :(

- Einige Handys sind auch doof.... Ein iPhone meckert das das Passwort falsch ist, da kann man das Passwort ändern und gut.... ein anderes meckert gar nicht. Da muss man in die Accountkonfiguration und das Passwort neu setzen.

Meine Frage wäre jetzt. Wie setzt man dieses Szenario so um in einer Firma damit alles reibungslos klappt.

Im Moment ist alles wieder ruhig. Aber in drei Monaten kommt die nächste PW Änderung und dann geht der Kram von vorne los.

Wäre einfach über Ratschläge dankbar.... bin grade ausgelernt und im ersten Job verantwortlich für sechs Firmen ^^

Könnte ein wenig Hilfe gebrauchen :D

Danke

Geschrieben

Normalerweise gibt es kein Problem über VPN, wenn man erst am Netzwerk angemeldet ist und dann online das Passwort ändert.

Geschrieben
- Einige Mitarbeiter haben einen Rechner in der Firma und einen Laptop zu Hause.

In der Firma hat die Passwortänderung natürlich gut funktioniert. Der Laptop gehört aber leider auch zur Domäne und hat leider noch die alten Anmeldeinformationen gespeichert. User+altes Passwort. Über VPN wird sich dann verbunden und gewundert warum Outlook nach einem Passwort fragt. Sind ja noch die alten Daten drin :(

Öhm, moment.

Verstehe ich das richtig, dass deine Anwender in der Firma ihr Kennwort ändern (soweit ok), sich dann zu hause an ihrem Laptop (warum eigentlich beides?) mit den alten, ungültigen, weil gecached aber funktionierenden Daten (auch ok) anmelden können...

Und dann mit den ungültigen Daten in dein VPN kommen???

Werden da nirgends die Anmeldedaten überprüft? Wozu dann das VPN? Wie stellst du sicher, dass dann wirklich nur berechtigte Personen rein kommen?

Geschrieben

es muss ja ein vpn client installiert sein... und das geht nur mit dem aktuellen windows passworts des users.

also sind die daten der vpn verbindung schon die aktuellen.... nur in windows kommt er halt dann mit seinem alten gecachten daten rein ...

Geschrieben

irgendwie wird hier jetzt aber einiges durcheinander geworfen. o.O Wenn ich lokale admin rechte habe und am Windows angemeldet bin, kann ich auch einen VPN client installieren, egal ob passwort aktuell oder gecached.

Anders beim login ins VPN, denn irgendwo gegen muss der User authentifiziert werden, VPN Gateway, Radius, whatever.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...