Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe in meinem Projektantrag eine Kosten- / Nutzenanalyse drin. Jetzt steh ich vor dem grossen Rätsel.

Wie ist eine solche aufgebaut und was ist zu beachten? Kann das entweder eine schriftliche gegenüberstellung sein

wie z.B. hier:

Beispiel

Oder MUSS eine solche zwingend Zahlen enthalten? Wenn ja wäre so ein Aufbau ausreichend?

Beispiel 2

Kurz zu meinem Thema: Ich Evaluieren und implementieren ein Ticketsystem.

Wenn es Beispiel 2 sein sollte bin ich nämlich überfragt welche Kosten bzw Nutzen (mit zahlen bemessen) ich dort

aufführen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gast KnapsackSolver
Geschrieben

Also ich habe es damals in meiner Prüfung mit einer Tabelle dargestellt!

Geschrieben

OT:

dazu habe ich auch eine Frage, und zwar wurde in unserer Berufsschule vom Lehrer behauptet Anwendungsentwickler müssen keinerlei Kalkulation bzw. keinen kaufmännischen Anteil im Projekt haben. Bisher hatte ich aber den EIndruck das das sehr wohl ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist.

Wie ist das denn nun? oder ist das wieder von IHK zu IHK verschieden?

Grüße

Zet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...