Zum Inhalt springen

Probleme beim Partitionierung eine externen Festplatte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.

Wir haben eine externe HDD mit 4 TB an unserem Server hängen. Für nicht wichtige Backups. Nun wollte ich die HDD in 2 Partitionen aufteilen.

Ich habe die goße Partition gelöscht und wollte dann 2 Patitionen erstellen. In der Datenträgerverwaltung erscheint nun 2 Patitionen mit jeweils knapp 50% der Kapazität, so wie gewünscht. Aber, ich kann nur eine Partition als NTFS formatieren. Die 2. lässt nichts zu. rechtklick bringt mir nur als Kontexmenü die "Eigenschften und die hilfe" als Anwählbar. Wie kann ich vorgehen, das ich auch die 2 Partition nutzen kann?

Danke für Eure hilfe im vorraus

VBler

Geschrieben

Alle aktuell eingerichteten Partitionen löschen, dann kannst Du in der Datenträgerverwaltung per Rechtsklick auf den Datenträger "Zu GPT-Datenträger konvertieren" wählen.

Geschrieben

Danke Dir

aber ich habe auff dem Server Windows 2008r2 laufen, und da ist diese möglichkeit nicht vorhanden, bezw. ich finde diese nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...