Zum Inhalt springen

Verständnisproblem bezüglich der Bereitstellung und Zugriff von Webseiten (Apache)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuch mal mein Problem zu verständlich wie möglich zu schildern.

Ich hab einen Debianserver aufgesetzt, auf dem ich Nagios installiert habe.

Soweit so gut, läuft alles. Nur gibts jetzt Verständnisprobleme hinsichtlich

Ports, Apache und das Darstellen vom Webinterface.

Wenn ich Nagios im Browser aufrufen will, gebe ich in den Browser nagios/nagios ein.

Dann kann ich mich einloggen.

Wenn ich aber nur nagios oder nagios:80 (was ja eigentlich das gleiche ist) in den Browser eingebe, kommt der Apache standardtext:

It works!

This is the default web page for this server.

The web server software is running but no content has been added, yet.

Jetzt würde mich erstmal interessieren, auf welchen Port Nagios hört, weil über den Port 80 kommt ja anscheinend nur der Apache Standard und es wird somit die index.html in /var/www aufgerufen.

In diesem Verzeichnis ist auch nicht anderes vorhanden. D.h. Nagios hat das Webinterface woanders hininstalliert.

Unter /etc/apache2/sites-available und sites-enables ist bezüglich Nagios auch nichts zu finden.

Dort sind nur die Einträge default und default-ssl, sowie 000-default zu finden.

Jetzt meine Frage: Wo findet der Browser das Nagioswebinterface bei Eingabe von nagios/nagios, wenn in den ganzen Verzeichnissen nichts davon zu finden ist? Und welcher Port wird für den Aufruf der Nagiosseite verwendet?

Der Standardport 80 ist es ja anscheinend nicht, weil mit Port 80 die Apache Standard index.html Seite aufgerufen wird.

Schonmal Danke :)

Geschrieben

Wenn ich Nagios im Browser aufrufen will, gebe ich in den Browser nagios/nagios ein.

Dann kann ich mich einloggen.

Wenn ich aber nur nagios oder nagios:80 (was ja eigentlich das gleiche ist) in den Browser eingebe, kommt der Apache standardtext:

http://nagios:80/nagios ist nicht das selbe wie http://nagios:80. Den Port 80 kannst du weglassen, dieser ist der Standart-Port für HTTP und wird automatisch verwendet, falls dieser weggelassen wird.

Unter /etc/apache2/sites-available und sites-enables ist bezüglich Nagios auch nichts zu finden.

Dort sind nur die Einträge default und default-ssl, sowie 000-default zu finden.

Die Verzeichnisse deiner virtuellen Hosts können sich überall im System befinden, wenn sie entsprechend konfiguriert wurden. Die Hosts und die Verzeichnisse sind in folgender Datei zu konfigurieren:

/etc/apache2/httpd.conf

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...