Blaubär Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Zitat aus Wikipedia, das gleiche fand ich zu Subnetting und Supernetting in verschiedenen Foren: "(...). Dessen ungeachtet wird das veraltete und nicht mehr praxisrelevante Konzept der Netzklassen häufig nach wie vor von Dozenten vermittelt und findet sich häufig auch weiter in Lehrbüchern." Wie sieht das nun in der IHK Prüfung aus? Werden die Netzklassen dort abgefragt? Oder kann ich das wirklich vergessen? Reicht es sich zu merken "ab 224.x.x.x ist reserviert für Multicast - nicht nutzen"?
Hitami Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Nunja, theoretisch sind Netzklassen tot.. CIDR sei Dank. Aber wie du schon beschrieben hast, wird es teilweise immer noch so vermittelt. Ich kann mich zumindest bei keiner Übungsprüfungen die ich damals gemacht hatte sowie bei meiner eigenen erinnern, dass Netzklassen vorkamen. Allerdings natürlich ohne Gewähr. Einfach kannst du es dor aber vor allem über die A 0.., B10.., C 110... (wie auch auf der wiki Seite steht) merken, und dann damit herleiten falls du es doch mal benötigst.
Akku Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Spontan habe ich in der Winterprüfung 2010/2011 eine diesbzgl. Frage gefunden. Ich würde die nächsten drei Jahre noch damit rechnen.
jeronimonino Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Wissen wie es berechnet wird ist nicht ganz unsinnig zumal es immer noch wichtig ist um die Cisco Zertifikate zu bekommen. wirklich viel lernen musst du zu den Netzklassen ja nicht kann also nicht "schaden"
Eye-Q Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Im Internet sind die Netzklassen zwar nicht mehr wichtig, in internen Netzwerken sollte man aber schon wissen, welche Subnetze per Definition private Netze sind. Da gibt es eben klassich Class A-, Class B- und Class C-Subnetze, die man dann natürlich auch noch per Subnetting unterteilen kann, was aber in der Praxis wohl wenig gemacht wird.
lilith2k3 Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Im Internet sind die Netzklassen zwar nicht mehr wichtig, in internen Netzwerken sollte man aber schon wissen, welche Subnetze per Definition private Netze sind. Da gibt es eben klassich Class A-, Class B- und Class C-Subnetze, die man dann natürlich auch noch per Subnetting unterteilen kann, was aber in der Praxis wohl wenig gemacht wird. Wissen sollte man, welche Addressen private sind
Wuwu Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 Es sind insgesamt 5 zu lernende Fakten... machs halt einfach. Wissen wie es berechnet wird ist nicht ganz unsinnig zumal es immer noch wichtig ist um die Cisco Zertifikate zu bekommen. Einfach nur nein zu den Cicsozertifikaten, schau Dir die Wichtungen an und Du siehst, dass maximal 1-2 Fragen dazu drankommen koennen, ich wuerd da meine Zeit eher in ACLs, vollstaendiges Subnetting und Routing Protokolle stecken.
jeronimonino Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 Einfach nur nein zu den Cicsozertifikaten, schau Dir die Wichtungen an und Du siehst, dass maximal 1-2 Fragen dazu drankommen koennen, ich wuerd da meine Zeit eher in ACLs, vollstaendiges Subnetting und Routing Protokolle stecken. Ist mir Bewusst trotzdem ist es wissen das abgefragt werden kann
Wuwu Geschrieben 21. November 2014 Geschrieben 21. November 2014 Und genau darum schreiben so viele Leute 3er und 4er, ineffektive Lernstrategie
Eta_Carinae Geschrieben 22. November 2014 Geschrieben 22. November 2014 Netzklassen gibt es weiterhin, aber die Ableitung der Größe der dazugehörigen Subnetze kann nicht mehr aus der Netzklasse erfolgen. Insofern halte ich den Wikipedia-Artikel für falsch oder zumindest für ungenau.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden