Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute! :new

Hab mich nun extra hier angemeldet, um Hilfe finden zu können. Im Internet hab ich nämlich keine einzige Seite gefunden, wo es erklärt wurde.

Ich befinde mich im ersten Ausbildungsjahr zur Fachinformatikerin Systemintegration und hab ein schulisches Problem.

Bei unserem Klassenlehrer haben wir zuerst mit der Von-Neumann-Architektur begonnen, wo ich noch mitkam.

Dann mit den Zahlensystem, was schon schwerer war, aber machbar. Da ich keine Vorerfahrung habe und unser Lehrer ein wenig schnell ist, bin ich meist nicht allzu gut mitgekommen.

Wir sind nun beim Berechnen der CPU angelangt und ich hab ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG, wie was zusammenhängt und berechnet wird. Meine Klassenkameraden sind nun auch keine große Hilfe, da die sich alle gegenseitig verwirren. :upps

Nächste Woche schreiben wir eine Klausur darüber und ich WILL unbedingt eine gute Leistung abliefern. :(

Nun zu meiner Frage. Gibt es hier IRGENDJEMANDEN, der mir das erklären kann?

An einer Beispielrechnung o.ä.?

Das mit Speicherbreite und Speichertiefe und was welche Einheit hat und alles, verstehe ich leider überhaupt nicht.

Und da helfen mir die ganzen Rechnungen auch nicht, die auf meinem Zettel stehen..

Bitte helft mir

Geschrieben

Er hat eine Zeichnung an die Tafel gemalt, wo links ein "Kasten" war und rechts ein "Kasten". Links befanden sich die Adressen(?) und unten stand "DATA" und rechts standen Zahlen.

Wenn dort also 0 - 35 stand, hat man ja 36 Adressen (?). Und dann ist das ja irgendwie mit 2^36 (?). Und Speicherbreite sind z.B. 32-bit (?). Und ab da bin ich schon wieder raus. :(

Geschrieben

post-95410-14430449897084_thumb.png

Also so ungefähr war halt seine Zeichnung. Und das dann berechnen. Die Stunde später kam noch die Taktung dazu und grrrrr... Ich versteh nix mehr.

Geschrieben

Naja er hat noch ne Formel angeschrieben "Speichergröße=Speicherbreite x Speichertiefe"

Und ja. Sowas halt berechnen. Ich hab die Unterlagen gerade auch leider nicht bei mir.

Geschrieben

Jetzt wird es langsam klar.

Mit Speicherbreite ist vermutlich gemeint, wieviele Speicherstellen es gibt. Mit Speichertiefe ist gemeint, wieviel Information in eine Speicherstelle passt.

Da es unhandlich ist, jedes Bit des Speichers einzeln anzufordern, ist der Speicher zu Speicherstellen zusammengefasst, die man Bytes nennt. Wieviele Bits zu einem Byte zusammengefasst werden, hängt von der Architektur ab. Üblicherweise sind es 8.

Jedes Byte im Speicher hat seine eigene Adresse. Die Adresse muss die CPU über die Adressleitungen angeben, damit klar ist, welche Speicherstelle sie lesen oder schreiben will. Durch die Anzal der Adressleitungen ist die Anzahl der möglichen Adressen nach oben begrenzt. Jede der Leitungen kann 0 oder 1 sein. Mit einer Adressleitung könnte man 2 Speicherstellen adressieren (0 oder 1), mit 2 Leitungen schon 4 (00, 01, 10, 11). Mit jeder weiteren Leitung verdoppelt sich die Anzahl der möglichen Adressen.

Mit 32 Adressleitungen kannst du 2^32 = 4.294.967.296 Speicherstellen adressieren.

Da jede Speicherstellen ein Byte enthält, kommst du auf eine maximal adressierbare Speichergröße von 4.294.967.296 Byte = 4 GiByte.

Geschrieben

Okay, das ist nun ein wenig verständlicher für mich. Dafür schon mal Danke!

Neue Frage. Welche Werte (Einheiten) muss ich dividieren um auf die Taktung zu kommen? :confused

Also z.B. 160Ghz

Geschrieben

Würde ich gern, wenn ich den selber hätte! :(

Also so weit ich mich erinnern kann, wollten wir berechnen, wie viele Befehle der PC pro Takt ausführen kann.

Aaaargh ich bin sowas von nicht mitgekommen..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also du weißt nicht, was du berechnen sollst, wie das Modell genau ausschaut, hast offensichtlich keine Ahnung wie man Google oder Wikipedia bedient und lässt dir alles aus der Nase ziehn?

Sei mir jetz ned bös aber wie bekommt man so eine Ausbildung zum Fachinformatiker?

Let me google that for you

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...