mrskrmr Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Hallo zusammen, das Ende meiner Ausbildung kommt immer näher und nun muss auch ich den Projektantrag schreiben. Thema meines Antrags ist die Einführung einer ergänzenden Netzwerk Monitoring Software im öffentlichen Dienst. Sprich - wir haben bereits eine bestehende Monitoring Software. Diese wäre - betrachtet man die Erweiterungen die wir brauchen - beim Upgrade zu teuer. Somit planen wir und demnach auch ich, eine zweite Software speziell für diese neuen Anforderungen einzuführen. Hierbei handelt es sich um PRTG. Meine Fragen dazu lauten: Die Beschaffung, Installation und Konfiguration liegen komplett in meiner Hand. Ist dies für eine Abschlussprüfung realistisch? Ich schreibe momentan meinen Antrag. Soll ich hineinschreiben dass ich PRTG bereits ausgewählt habe? Oder soll der Antrag sehr allgemein gehalten werden und die genaue Auswahl der Software erst in der eigentlichen Dokumentation? Wäre sehr cool wenn ich eine rasche Antwort bekommen könnte. Liebe Grüße mrskrmr
Lyro Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Hi mrskrmr, genau das war auch das Abschlussprojekt von einem Kollegen von mir Ich würde also sagen, dass es realistisch ist, ja^^ Er hat bestimmt noch seine Sachen, aber da ich die a nicht die Lösung geben möchte und er b sowieso krank ist, werde ich hier nichts genaueres posten, sry^^ Du solltest die Auswahl der Software mit in das Projekt reinnehmen. Das ist im Grunde der komplette kaufmännische Teil. Angebote einholen -> Vergleiche -> So ein Zufall, PRTG eignet sich am besten -> weiter gehts
mrskrmr Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Geschrieben 20. Januar 2015 Hi mrskrmr, genau das war auch das Abschlussprojekt von einem Kollegen von mir Ich würde also sagen, dass es realistisch ist, ja^^ Er hat bestimmt noch seine Sachen, aber da ich die a nicht die Lösung geben möchte und er b sowieso krank ist, werde ich hier nichts genaueres posten, sry^^ Du solltest die Auswahl der Software mit in das Projekt reinnehmen. Das ist im Grunde der komplette kaufmännische Teil. Angebote einholen -> Vergleiche -> So ein Zufall, PRTG eignet sich am besten -> weiter gehts Hallo Lyro, erstmal danke für die schnelle Antwort :uli Die Frage die nun noch aufkommt: Ich schreibe also in meine Projektbeschreibung ( im Projektantrag ) nur, dass ich eine Software suche und halte - was PRTG angeht - erstmal meinen Mund?
afo Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Die Beschaffung, Installation und Konfiguration liegen komplett in meiner Hand. Ist dies für eine Abschlussprüfung realistisch? Keine Ahnung. Ich schreibe momentan meinen Antrag. Soll ich hineinschreiben dass ich PRTG bereits ausgewählt habe? Nein! In einem Projekt mußt du Entscheidungen treffen. In der Doku mußt du zeigen, dass die Entscheidungen getroffen hast. Also mußt du erstmal eine Anforderung haben (die gewünschten neuen Funktionen) dann evaluieren wie du diese realisierst. Oder soll der Antrag sehr allgemein gehalten werden und die genaue Auswahl der Software erst in der eigentlichen Dokumentation? Ja, das ist Teil des Projekts. Eventuell kommst du ja auch zum schluss, dass die bestehende Software das doch kann, oder ähnliches. An das Projekt mußt du offen rangehen.
Lyro Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Ich schätze, dass deine Frage nun beantwortet ist Viel Glück mit deiner Prüfung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden