Zum Inhalt springen

html5 required-Attribut nutzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nutzt ihr bereits das required-Attribut bei input-Feldern oder prüft ihr lieber mit JS ob das Feld befüllt ist? Ich würde das Attribut sehr vorsichtig nutzen, denn nicht alle Browser unterstützen es immer noch. Oder was denkt ihr?

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Vielen Dank.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Das HTML 5 Required Attribut wird von allen großen Browsern unterstützt (Firefox, Chrome, Opera, IE, Safari). Somit spricht also in der Regel nichts gegen die Verwendung.

Geschrieben
Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Ich würde das Attribut sehr vorsichtig nutzen, denn nicht alle Browser unterstützen es immer noch.

Würde ich von der Zielgruppe abhängig machen. Wenn es um Businesszeugs geht und in Behörden oder ähnlichem damit gearbeitet wird, kann man es noch mit älteren Browsern zu tun haben.

Bei den ganz normalen Internet-Usern nehme ich auf sowas weniger Rücksicht. Siehe Musashi.

Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Kommt drauf an was gut bedeutet^^ Aber erstmal kann ich das hier empfehlen: https://www.fachinformatiker.de :ph34r:

Ansonsten bin ich viel auf php.de unterwegs gewesen, da ist der Ton manchmal etwas rauer, je nachdem wie man seine Fragen stellt und wie viel Mühe man zeigt.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich nutze es meistens/immer in Verbindung mit parsley.js oder einem shim + serverseitige Überprüfung natürlich.

Grund dafür: https://caniuse.com/#search=required

IE8/IE9 und Safari 10 kennen required nicht und sind leider immer noch bei genug Nutzern der Standardbrowser.

Am 26.1.2015 um 23:25 schrieb vinslave:

Apropos. Kenn ihr gute deutsche Foren für Web-Entwickler?

Tatsächlich ist es mit deutschen Foren etwas schwer - ich kenne für Entwicklung auf Deutsch tatsächlich nur das Unterforum von netcup: https://forum.netcup.de/entwicklung-der-eigenen-webseite/ 

Ich bin meistens auf stackoverflow.com und bekomme dort die besten antworten und helfe natürlich selbst mit.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gab3:

IE8/IE9 und Safari 10 kennen required nicht und sind leider immer noch bei genug Nutzern der Standardbrowser.

Man sollte natürlich auch seine Zielgruppe kennen und je nachdem, was die (zB. Analytics-)Daten hergeben, weiß man ja, ob ein paar Prozent noch den IE8/9 nutzen und ob es sich (wirtschaftlich, Kosten/Nutzen) lohnt, diese Browser noch zu unterstützen.

Was man aber immer(!) trotzdem machen muss, ist eine serverseitige Überprüfung der Daten.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...