Zum Inhalt springen

Versetzung zu externer Betriebsstätte --> Fahrtzeit Privatvergnügen!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir sind ein kleines Unternehmen mit 16 Mitarbeitern und von der Geschäftsführung wurde kurzerhand beschlossen die IT-Abteilung (u.A. ich + 5 weitere Azubis) in wenigen Wochen in eine 40km entfernte Arbeitsstätte zu versetzen.

Die Fahrt von alter zur neuen Betriebsstätte wird uns in Form von Zugfahrkarten bezahlt, die Zeit aber nicht. Wir sprechen von 30-35h im Monat - je nach Wartezeit der Züge auch mehr, da die Arbeitszeiten unregelmäßig sind. Personen, die bisher Auto gefahren sind, müssen nun auf die Zugfahrt umsteigen oder zusätzlichen Benzin+Autoverschleiß aus eigener Kasse zahlen.

In unseren Ausbildungsverträgen steht weiterhin der ursprüngliche Arbeitsort.

Einige Azubis haben nun durch die örtliche Trennung keinen Kontakt mehr mit ihrem Ausbilder.

Ich bin der Annahme, dass die zusätzliche Fahrtzeit berücksichtigt werden muss es sei denn man ändert die Betriebsstätte im Vertrag (sofern das ohne weitere möglich ist!?).

Was können wir tun?

Geschrieben

Ich nehme an, dass ihr keinen Betriebsrat habt.

In der Gewerkschaft bist du auch noch, sonst könntest du dort um Rat fragen.

Für eine verlässliche Auskunft bleibt dir also nur privat einen Arbeitsrechtler zu fragen.

Geschrieben

Was können wir tun?

1. Eine neue Ausbildungsstätte suchen und dann kündigen.

2. Umziehen um der künftigen Ausbildungsstätte näher zu sein.

3. Per Rechtssprechung (vergiss es besser) erreichen, dass die Fahrzeit zur Arbeit auf die Ausbildungszeit angerechnet wird. Dann fehlen dir aber 30-35 Stunden im Monat. Die benötigte Ausbildungszeit wird somit nicht erreicht und du hast ein anderes Problem.

Es gibt Azubis und andere Arbeitnehmer, die u.U. deutlich mehr Fahrzeit in Kauf nehmen. Also: was willst du tun?

Geschrieben
3. Per Rechtssprechung (vergiss es besser) erreichen, dass die Fahrzeit zur Arbeit auf die Ausbildungszeit angerechnet wird. Dann fehlen dir aber 30-35 Stunden im Monat. Die benötigte Ausbildungszeit wird somit nicht erreicht und du hast ein anderes Problem.

Was ist denn deiner Meinung nach die benötigte Ausbildungszeit für einen Auszubildenden?

Ich kenne Leute die in der Metallbranche mit einer Wochenarbeitszeit von 35 Stunden in der IT arbeiten. Dann kenne ich Leute die bei einer Online/Medien Agentur arbeiten und dort eine 42 Stunden Woche haben. Das ist ein Unterschied von 28 Stunden pro Monat.

Ich kann dir aber garantieren, dass die Azubis bei dem Unternehmen in der Metallbranche die bessere FiSi Ausbildung bekommen. Denn dort legt man Wert auf Ausbildung. Bei der Online/Medien Agentur legt man nur Wert auf billige IT-Hilfskräfte während der Ausbildung.

@swweb

Frag doch mal deiner zuständigen IHK nach, was die genau zu dem Thema sagt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...