Popkultur Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo! Vielleicht könnt ihr mir mal einen Tipp geben. Ich habe ein Informatikstudium absolviert (OnlineMedien) und habe mich jetzt umgesehen, es gibt viele Stellen für Fachinformatiker. Da würde ich mich auch gerne drauf bewerben, nur fürchte ich, dass die mich nicht nehmen, weil mir die fachtechnischen Kenntnisse die man heute so braucht (Serverbedienung, Netzwerkadministration, Virtualisierung) fehlen. Ich hab das ja alles nur theoretisch gelernt. Wie würdet ihr nun vorgehen? Ein gutes Buch zum Thema und ein paar Lehrvideos reinziehen? Eigenen Server aufsetzen und vmware installieren und mit active directory "rumspielen"? Oder lieber versuchen, die Fachinformatikerprüfung zu bestehen (kann man das einfach so? Oder bin ich da überqualifiziert? Vielleicht ist auch die ganze Frage irgendwie blöd ^^ Zitieren
Wuwu Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Bewerben und nen Job antreten? Einlernphase wird es fast ueberall geben. Eigenen Server aufsetzen und vmware installieren und mit active directory "rumspielen"? Wird von vielen empfohlen, ich finds Schwachsinn... Wenn mir einer im Interview kommt mit "ja zu Hause hab ich ESXi auf einem Server installiert und lasse da 3 VMs inklusive Active Directory mit genau 2 Usern drauf laufen" hoer ich auf Fragen zu stellen... Wenn Du dennoch etwas in der Richtung machen willst: VMware Learning Platform. Von der schlechten Firma gibts auch sowas aehnliches Firmen die frisch Studierte einstellen wissen in der Praxis, dass dort recht wenig Anwenderwissen vorhanden ist, da gibt es einfach andere Anforderungen, Du hast schliesslich hoffentlich nicht das Studium gemacht, um als Admin zu arbeiten, oder? Zitieren
Popkultur Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Geschrieben 18. Februar 2015 Sicher nicht, es sei denn es ergibt sich nebenher. Ich hatte eine Firma, die hat einen Junioradmin gesucht und hatte gleichzeitig eine halbe Marketingstelle offen. Und da wäre es gut, um einen Fuss in die Tür zu bekommen. Zitieren
Kimiri Geschrieben 18. Februar 2015 Geschrieben 18. Februar 2015 Wenn es so ist, wie du schreibst, bist du nicht überqualifiziert sondern gar nicht qualifiziert für eine Fachinformatiker Stelle. Deine Frage wirkt total befremdlich auf mich und klingt irgendwie "Faul" und nicht nur weil du dich auf Fachinformatiker-Stellen bewerben willst. Wieso hast du keine Praxiserfahrung während des Studiums gesammelt? Werkstudententätigkeit, Praxissemester, Abschlussarbeit im Unternehmen? Zitieren
HappyKerky Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 Informatikstudium absolviert (OnlineMedien) :confused: Was ist denn das für ein Studium? Zitieren
Popkultur Geschrieben 19. Februar 2015 Autor Geschrieben 19. Februar 2015 wie mans nimmt, die Praktika und Arbeiten die ich gemacht habe waren halt alle eher im Werbung und Marketing Bereich. Die waren nicht so technisch. Und das Studium selbst habe ich eher strikt durchgezogen, war auch FH nicht Uni. Das Studium selbst war sehr multidisziplinär, mit Javaprogrammierung als Kernthema. Ich wollte mir einfach jetzt technisch noch was beibringen. Werde wohl mit vmware anfangen. Zitieren
SaJu Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 Ich kann Dich trösten. Ich habe mich nach der Fachinformatiker-Ausbildung auf eine Junior-Stelle für Hochschulabsolventen beworben. Dort hatte man wirklich die Einstellung, dass Berufsabsolventen so gut wie keine Praxiserfahrung mitbringen. Dort hieß es: "So lange das Fachwissen vorhanden ist, ist alles in Ordnung. Die Praxis bekommen Sie bei uns vermittelt. Sonst könnten Sie gleich als Advanced einsteigen." Bei uns wurde auf folgende Themen geschaut: Linux-Kenntnisse mit LPIC-1-Niveau (Grundlagen), Scripting-Kenntnisse, TCP-IP (OSI-Modell), Dateisysteme, Herangehensweise an System-/Netzwerkprobleme Zitieren
pr0gg3r Geschrieben 19. Februar 2015 Geschrieben 19. Februar 2015 Da würde ich mich auch gerne drauf bewerben Dann mach das doch! nur fürchte ich, dass die mich nicht nehmen, weil mir die fachtechnischen Kenntnisse die man heute so braucht (Serverbedienung, Netzwerkadministration, Virtualisierung) fehlen. Das sagst du bzw redest du dir ein und nicht der potentielle Arbeitgeber. Ich hab das ja alles nur theoretisch gelernt. Klar, du hast bisher ja auch keine Praxis. Aber die kommt dann schon von alleine, sobald du mal einige Zeit arbeitest. Wie würdet ihr nun vorgehen? Sich nicht selbst im Weg stehen sondern einfach bewerben und sehen was passiert. Zitieren
.vash Geschrieben 21. Februar 2015 Geschrieben 21. Februar 2015 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit anderen Worten: Die Kenntnisse die Du für den täglichen Job benötigst wirst Du Dir immer während einer gewissen Einarbeitungszeit aneignen müssen. Bewerbe ich mich als Programmierer und beherrsche ich die geforderte Sprache, dann muss ich dennoch das Produkt kennen lernen und verstehen wie es funktioniert. Da hilft mir die Programmiersprache alleine manchmal weniger als eine schnelle Auffassungsgabe. Als Student wird man Dir eine gewisse Verbissenheit zugestehen müssen, anders schafft man doch auch kein (FH) Studium (erst recht wenn man kein Naturtalent ist) - ich selbst bin daran gescheitert (und habe dennoch einen Job im IT Umfeld in dem ich tagtäglich mit Akademikern zusammenarbeiten darf). Zitieren
feuerjinn Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 Nach einem Studium hat man die Fähigkeit bewiesen, strukturiert und zielorientiert Wissen aufzubauen. Ich bezweifle, dass du die Inhalte deines Studiums verstanden hast. Darf man Fragen, was du während deines Studiums gemacht hast? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.