TingleTangle Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Ich habe gerade folgendes Problem: Ich besitze eine ~20GB Festplatte mit 3 Partitionen - 18,6 GB FAT32 - ~500MB Linux - ~100 Linux Swap Jetzt moechte ich von der FAT32 Partition ein bisschen Speicher abzwicken um die Linux Partition zu vergrössern(Da sind ca 7GB frei). Geht aber nicht (weder mit Linux-Tools noch mit PM,...) weil sich ganz am Ende der Partition nicht (für Windows) verschiebbare Daten befinden. Wie bekomme ich die da weg? Hat jemand schon mal dieses Prob gehabt.
beetFreeQ Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Original geschrieben von DocNeo Ich habe gerade folgendes Problem: Ich besitze eine ~20GB Festplatte mit 3 Partitionen - 18,6 GB FAT32 - ~500MB Linux - ~100 Linux Swap Jetzt moechte ich von der FAT32 Partition ein bisschen Speicher abzwicken um die Linux Partition zu vergrössern(Da sind ca 7GB frei). Geht aber nicht (weder mit Linux-Tools noch mit PM,...) weil sich ganz am Ende der Partition nicht (für Windows) verschiebbare Daten befinden. Wie bekomme ich die da weg? Hat jemand schon mal dieses Prob gehabt. Ich würd mal tippen, daß die nichtverschiebbaren Daten da zur Auslagerungsdatei von Windows gehören... - Kannst ja mal probieren, die Datei kleiner zu stellen und auf einen festen Wert zu setzen. Nach einer Dafragmentierung könnte es dann vielleicht klappen...
TingleTangle Geschrieben 17. Januar 2002 Autor Geschrieben 17. Januar 2002 Das habe ich auch schon vermutet. Defragmentieren hilft nicht, da diese Sektoren nicht verschiebbar sind(Hab ich schon versucht). Ich werde mal deinen Tip wahrnehmen, und die Settings für Auslagerungsdatei modifizieren. Danke
TingleTangle Geschrieben 17. Januar 2002 Autor Geschrieben 17. Januar 2002 Geht auch nicht. So ein Mist
Schledo Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Verwendest Du die aktuelle Version von PM ?
Poldi Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 kannste die nicht vom anfang abknapsen? dann wird die linux partition halt nicht größer, sondern du kriegst ne zweite ... müßte es doch auch tun, oder? haste das mal mit fips versucht? mit dem tool hab ich das bei mir immer hingekriegt ...
Arnie Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Also bei PM 6.0 habe ich das hingekriegt, die Win2K Partition zu verkleinern... Das klappte problemlos. Warum es bei dir nicht klappt...??? Hast Du auch PM 6.0, sonst probier's mal damit!
TingleTangle Geschrieben 17. Januar 2002 Autor Geschrieben 17. Januar 2002 @Schledo: Verwendest Du die aktuelle Version von PM ? Ich habe 7.0 @Poldi: kannste die nicht vom anfang abknapsen? dann wird die linux partition halt nicht größer, sondern du kriegst ne zweite ... müßte es doch auch tun, oder? Der freie Speicher ist genau in der Mitte der Platte. Ich habe irgendein Linuxtool versucht, das war glaub ich FIPS. Ich bin echt total bescheuert, dass ich von Anfang an nur eine Partition erstellt habe. :confused:
Eye-Q Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Schon mal die Auslagerungsdatei ganz deaktiviert? Ich denke, wenn Du genügend Speicher hast (mindestens 128 MB), wird es zwar ein klein wenig langsamer werden, aber vielleicht geht es dann ja. Nur nicht vergessen, die Auslagerungsdatei nachher wieder zu aktivieren, am besten auf das Doppelte des physikalischen RAMs. Oder es geht wahrscheinlich auch mit den Norton Utilities, die verschieben mit Speed Disk die Auslagerungsdatei auch an den Anfang der Platte, so daß das Problem dann nicht mehr bestehen sollte. Ich glaube, mit der Demo-Version geht das auch, wenn Du die Vollversion nicht hast, ich bin mir aber nicht sicher.
TingleTangle Geschrieben 17. Januar 2002 Autor Geschrieben 17. Januar 2002 Ich benutze Systemworks, also SpeedDisk. Hilft nix, weil genau die letzten sektoren "Unmovable" sind.
Eye-Q Geschrieben 17. Januar 2002 Geschrieben 17. Januar 2002 Schon mal die DOS-Version von Speed Disk probiert? Oder hast Du WinXP? Dann ist das natürlich hinfällig. Aber hast Du die Auslagerungsdatei schon deaktiviert? Das könnte helfen.
TingleTangle Geschrieben 18. Januar 2002 Autor Geschrieben 18. Januar 2002 Oder hast Du WinXP? Ja hab ich, aber ich kann damit ja auch MSDOS-Bootdisks machen. Ist die DOS-Version von SpeedDisk bei Systemworks 2002 dabei? Ich hab übrigens auch schon versucht, das swapfile auszuschalten, das hilft nix. Die 'unmovable' Sektoren bleiben(zum Teil).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden