wietalkstdu Geschrieben 3. April 2015 Geschrieben 3. April 2015 Moin! Prüfungsfrage aus 2010 / Sommer GA1 FISI Ein switch wurde getestet 10000 Pakete jedes 175 byte in 25ms demnach würde ich anfangen mit 10000 * 175 = 1750000 byte (insgesamt) das Ergnis soll in Mbit angegeben werden. in der Lösung steht: 560 Mbit/s ( 10.000 * 175 *8bit/byte / 0,025) wieso steht hinter der 8 bit/byte das macht für mich keinen Sinn?! ist die *8 um von byte in die bit zu kommen? das macht für mich ja auch Sinn die Lösung aber wenn ich das eingebe gibt mein Taschenrecner 560000000 aus. Mach ich da was falsch?
Nimey Geschrieben 4. April 2015 Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Hey, also ich habe das so gerechnet: 1000Pakete * 175byte = 1.750.000byte 1.750.000byte * 8 = 14.000.000bit (1byte sind 8bit!) 14.000.000bit : 1000 = 14.000kbit (Faktor 1000, da Mbit) 14.000kbit : 1000 = 14Mbit gesamt 14Mbit : 0,025 = 560Mbit/s Bearbeitet 4. April 2015 von Nimey
wietalkstdu Geschrieben 4. April 2015 Autor Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) du meinst 10000 * 175 oder? bei mbit muss ich also durch 1000 was ist dann das stichwort für teilen durch 1024? Mibit? Bearbeitet 4. April 2015 von wietalkstdu
Nimey Geschrieben 4. April 2015 Geschrieben 4. April 2015 Ja genau 10000 meinte ich, kleiner Tippfehler gewesen. Bei GBit, Mbit, Kbit etc. rechnet man mit dem Faktor 1000. Bei GiBit, Mibit, Kibit etc. rechnet man mit dem Faktor 1024. Das ganze gilt natürlich auch für die Byte Größen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden