Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

irgendwie bin ich gerade extrem verwirrt..

Ich weiß dass man bei TiB mit dem Faktor 1024 rechnet und bei TB mit Faktor 1000, wie aber rechne ich denn zwischen den einzelnen Präfixen um?

Dachte bisher dass man einfach TiB mal 1000 rechnet um dann den Wert in GB zu bekommen, anschließend dann halt wieder geteilt durch 1000 um den Wert in TB zu haben.

Gibt es irgend eine Formel wie man zwischen diesen zwei Einheiten umrechnet? >.<

Geschrieben

Ok macht Sinn. Versteh ich das richtig, dass ich gezwungen bin zunächst immer bis auf byte/bit runter zurechnen bevor ich in die andere Einheit (TB) umrechnen kann?

Geschrieben

Habe jetzt gerade eine Aufgabe in einer IHK Prüfung gefunden die ein perfektes Beispiel ist.

Aufgabe: Eine 3MiB große E-Mail soll bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 576 kBit/s übertragen werden. Wie lange dauert es? IHK Lösung: 42,67s (3 x 1024 x 8 / 576)

Das ist doch falsch oder nicht? Die rechnen hier einfach kiBit durch kBit, müsste man nicht folgendes rechnen:

3MiB x 1024 x 1024 x 8 = 25165824 Bit

25165824 Bit / 1000 = 25165,824 kBit

25165,824 kBit / 576 kBit/s = 43,69s

Geschrieben (bearbeitet)

Anstatt es immer auf Bytes herunterzubrechen über den Umweg kannst du es viel schneller anstellen. Du benutzt dabei zwar auch das Herunterbrechen auf Bytes, sparst dir aber eine Zwischenschritt.

Bsp: 1 TiB --> 1 TB

(1024/1000)^4 und du bist fertig

Bsp 1 GiB --> 1 GB

(1024/1000)^3=1,024^3 und du bist fertig

Bsp 1 MiB --> 1 MB

(1024/1000)^2=1,024^2 und du bist fertig

Bsp 1 KiB --> 1 KB=1,024

(1024/1000)

das ist auch schon alles, in die umgekehrte Richtung gehts natürlich genauso. Einfach dann (1000/1024)^x=(1/1,024)^X

Bearbeitet von laufzeitfehler
Geschrieben
Habe jetzt gerade eine Aufgabe in einer IHK Prüfung gefunden die ein perfektes Beispiel ist.

Aufgabe: Eine 3MiB große E-Mail soll bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 576 kBit/s übertragen werden. Wie lange dauert es? IHK Lösung: 42,67s (3 x 1024 x 8 / 576)

Das ist doch falsch oder nicht? Die rechnen hier einfach kiBit durch kBit, müsste man nicht folgendes rechnen:

3MiB x 1024 x 1024 x 8 = 25165824 Bit

25165824 Bit / 1000 = 25165,824 kBit

25165,824 kBit / 576 kBit/s = 43,69s

Musst du nicht bei Dateigrößen Faktor 1024 nehmen?

Faktor 1000 ist doch nur bei Übertragungsrate..

Wenn du die 25165824 Bit /1024 /576 nimmst dann kommst du auf das Ergebnis von der IHK

Geschrieben

Hallo ,

meiner Meinung nach ist 43,69 s richtig. Wenn die IHK schon mit IEC Präfixen arbeitet, dann aber bitte richtig. Es ist eindeutig in der Aufgabenstellung, dass es sich um zwei Verschiedene Präfixe handelt. Sonst müssen! sie schreiben 576 KiByte/s und nicht 576 Kbyte. Also muss man erst auf ein einheitliches Präfix umrechnen und dann die Zeit errechnen. Die vorgegebene Lösung der IHK ist falsch ( ist auch nicht die erste falsche Lösung. Man findet fast in jeder Prüfung 2 Fehler der IHK).

Geschrieben

Ich verstehs wirklich nicht. Wenn ich 3 x 1024 rechne hab ich kiB .. und nicht kBit!

Ich dachte man rechnet das auf Byte runter und dann mal 8 dann /1000 und dann /576.

Wo ist denn da mein Denkfehler? :(

Geschrieben

So ist es auch richtig , man rechnet die 3 MiByte auf Byte Runter und dann *1000 um auf Kbyte zu kommen. So hat man jetzt ein einheitliches Präfix und man kann die Zeit rechnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Fehler, sorry. Ich hatte die Aufgabe nur Überflogen, dann sind natürlich die 43,69s korrekt.

Man sollte allerdings darauf achten, ob ein Umrechnungsfaktor angegeben wird. Teilweise kommt es vor dass in der Aufgabenstellung kBit steht, aber mit 1024 gerechnet werden soll.

Bearbeitet von Aluten
Geschrieben

Wie macht ihr das eigentlich bei Festplattenkapazität usw?

Die Größen werden ja oft in GB, TB usw. angegeben.

Mein Fachlehrer hat immer gemeint: Bei Speicherkapazitäten mit 1024, bei Übertragungsraten mit 1000 zu rechnen.

Geschrieben
Bei Speicherkapazitäten mit 1024, bei Übertragungsraten mit 1000 zu rechnen.

Du willst mit 1000 rechnen, wenn du eine Speichergröße in GiB als Vorgabe hast?

Geschrieben
Du willst mit 1000 rechnen, wenn du eine Speichergröße in GiB als Vorgabe hast?

Nein, eine Speichergröße in GB. Ich weiß auch, dass GB = 1000 und GiB = 1024 gerechnet werden sollten... theoretisch. :)

Geschrieben

Also ich mache das so wie es vorgegeben ist. GB = 1000 und GiB = 1024! Damit KANN man eigentlich nicht falsch liegen weil das ja ein fester Präfix ist. Außer in der Angabe steht drin welchen Faktor man nehmen soll (falls dieser vom normalen Präfix abweicht). Davon gehe ich jetzt aber nicht aus.

Dann hab ich ja alles richtig gemacht und die IHK wieder einen Fehler in der Berechnung :) Danke euch!

Geschrieben
Also ich mache das so wie es vorgegeben ist. GB = 1000 und GiB = 1024! Damit KANN man eigentlich nicht falsch liegen weil das ja ein fester Präfix ist. Außer in der Angabe steht drin welchen Faktor man nehmen soll (falls dieser vom normalen Präfix abweicht). Davon gehe ich jetzt aber nicht aus.

Dann hab ich ja alles richtig gemacht und die IHK wieder einen Fehler in der Berechnung :) Danke euch!

Seh ich auch so. Man muss auch bedenken, dass immer die gleiche Aufgabe vom gleichen Team korrigiert wird. Die wissen was sie tun und was falsch und was richtig ist. Da ist es ziemliche egal was in der Lösung steht. Die Lösung ist nur eine Richtschnur für die Prüfer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...