Nimey Geschrieben 28. April 2015 Geschrieben 28. April 2015 Aufgabe: Die Ag will einen ihrere seit acht Jahren beschäftigten Dozenten betriebsbedingt kündigen. Es gelten die Vorschriften des BGB. Welche der folgenden Aussagen trifft auf eine rechtswirksame Kündigung zu? 1) Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende des jeweiligen Quartals 2) Die Kündigung muss zur Wirksamkeit in Schriftform vorliegen 3) Die Kündigung kann in elektronischer Form (e-Mail) übermittelt werden 4) Der Betriebsrat hat bei einer ordentlichen Kündigung kein Widerspruchsrecht 5) Die AG muss bei drohender Arbeitslosigkeit des Gekündigten bei der Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Laut IHK ist nur Antwort 2 richtig, aber ist nicht auf 4 richtig? Der Betriebsrat muss doch nur informiert werden bzw. hat ein Anhörungsrecht bei einer ordentlichen Kündigung oder?
eugen369 Geschrieben 28. April 2015 Geschrieben 28. April 2015 Die Frage lautet ja "Welche der folgenden Aussagen trifft auf eine rechtswirksame Kündigung zu?", Nr. 2 trifft zu. Nr. 4 trifft nicht zu, da der Betriebsrat laut §102 BetrVG ein Widerspruchsrecht hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden