Crush Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Immer wenn Windows hochfährt werden 2 Fenster ständig geöffnet. Ein Schließen mit ordnungsgemäßen Hochfahren bringt gar nichts. Wo speichert Windows die geöffneten Fenster eigentlich ab (dann könnte man von Hand die Fenster rausschmeißen)? Ich such schon wie wild, finde aber nix. Bitte schnell antworten!!! Das Problem besteht übrigens erst seit der Installation von Nuts&Bolts!
capitanx Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Moin, schau am besten mal im Autostartordner (Autostart) von windows nach. Findest du dort keine Einträge probier mal folgendes: Start -> ausführen -> msconfig eintippen. Dort kann man auch Liste mit einträgen von Programmen finden die beim Sart von windows automatisch geladen werden. Einfach den Haken bei den entsprechenden Proggi rausehmen, neu starten und es wird nicht mehr gestartet. So then, CapitanX
capitanx Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Moin, schau am besten mal im Autostartordner (Autostart) von windows nach. Findest du dort keine Einträge probier mal folgendes: Start -> ausführen -> msconfig eintippen. Dort kann man auch Liste mit einträgen von Programmen finden die beim Sart von windows automatisch geladen werden. Einfach den Haken bei den entsprechenden Proggi rausehmen, neu starten und es wird nicht mehr gestartet. So then, CapitanX
Crash2001 Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Hi @Crush: Welches Windows denn? 95, 98, 98SE, ME, NT4, 2000, XP? MfG Crash2001 <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 16:07: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>
capitanx Geschrieben 12. September 2001 Geschrieben 12. September 2001 Moin, wenn mich net alles täuscht sollte es in 98, 98SE und ME auf jeden fall so funzen. In 2000 glaube ich auch bin mir aber net so sicher. In 95, NT geht es so auf alle fälle nicht hab allerdings keine Ahnung wie dann :confused: . Bei WinXP dürfte es auch funktionieren hab ich aber nicht ausprobiert. So then, CapitanX
Crush Geschrieben 12. September 2001 Autor Geschrieben 12. September 2001 Es handelt sich um Win98. Die Einträge vom MSConfig sind nur eine Übersicht über die Win.ini, System.ini, Autoexec.bat und config.sys sowie ein paar Registry-Einträge, deren Position und Funktion mir bestens bekannt sind. Das Problem liegt an keinem Autostart oder ähnlichem. Wenn ich ein Explorer-Fenster öffne und den Computer runterfahre "merkt" sich Win98 die Position und Größe sowie Inhalt und öffnet diese beim erneuten hochfahren (WinME hingegen macht glaub eher sowas wie ein Speicherabbild vom RAM und Video-RAM). Und genau hier liegt das Problem. Offensichtlich wird irgendwo eine Datei mit den Inhalten der Fenster angelegt oder verändert - und ich vermute, daß ausgerechnet diese Datei schreibgeschützt ist (oder sowas ähnliches, vielleicht auch Archiv-Bit oder sonstwas, was stören könnte). Es scheint halt so, daß Windows diese Eingetragenen Fenster nicht mehr entfernen kann! Also bitte kein Autostart oder MSConfig (das isses bestimmt nicht). Ich vermute ja, daß das eventuell auch irgendwo in der Registry verankert sein könnte, aber ich habe nichts verdächtiges ausfindig machen können! Da Änderungen am Bildschirm nicht mehr gemerkt werden hilft leider auch ein Registry-Scanner nicht mehr, beziehungsweise ein System-Scanner. Ich benötige die genaue Position der geöffneten Window-Daten im System!!! Trotzdem erstmal danke für die Tips! Vielleicht fällt Euch ja nochwas ein? <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 21:34: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
Crash2001 Geschrieben 13. September 2001 Geschrieben 13. September 2001 Hi Normalerweise reicht es da, ein Fenster zu öffnen, das auf die gewünschte Grösse zu ziehen und das als letztes Explorer-Fenster zu schliessen. Dann sollten die anderen Fenster beim aufpoppen normalerweise die gleiche Grösse haben. Aber ich hab auch schon gemerkt, dass das irgendwie nicht immer funzt. MfG Crash2001
Crush Geschrieben 13. September 2001 Autor Geschrieben 13. September 2001 Ich habe das Problem gefunden. In der Registry bei run werden tatsächlich ein paar Programme gestartet. Jedoch werden bestimmte Zeichen vom erweiterten Pfad nicht korrekt darin erkannt und übernommen. Ergebnis: System versucht die Programme zu starten, kann´s nicht: Öffnet ein Fenster mit dem Pfad, soweit es geschafft hat sich im Directory-Tree durchzugraben bis zum Punkt, an dem Verzeichnis-Eintrag und echtes Verzeichnis irgendwie nicht mehr passen! Faszinierend! Also nix mit Write-Protected oder Ähnlichem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden