Zum Inhalt springen

Wie gestaltet sich ein Berufseinstieg?


Empfohlene Beiträge

Gast gelöscht
Geschrieben

Hallo,

da ich noch dieses Jahr meine Ausbildung abschließe und schon ein entsprechendes Angebot der Übernahme erhalten habe, wollte ich mich einmal erkundigen, wie sich denn überhaupt so ein Berufseinstieg gestaltet. Was ist der prägnante Unterschied zu den Azubitätigkeiten? Wie seid ihr mit der Verantwortung und dem Druck und vielleicht sogar Stress danach zurechtgekommen? Fing die "Ausbildung" dann erst so richtig an oder konntet ihr das Meiste schon? Ich bin mir derzeit sehr unsicher, was das Thema Berufseinstieg angeht.

Viele Grüße

Geschrieben

Das kommt ganz auf die jeweilige Firma an und lässt sich so pauschal nicht sagen. Es gibt Firmen in den Azubis hauptsächlich als billige Arbeitskraft eingesetzt werden da ändert sich dann oft nicht viel. (Mit etwas Glück das Gehalt.) Dann gibt es Firmen in denen Azubis eher separat ausgebildet werden, aber schon viel lernen, aber eben erst als "vollwertige" Arbeitskraft richtige Aufgaben kriegen. Da startet man dann einfach voll durch. Und dann gibt es Firmen die bilden Azubis schlecht aus, der Azubi lernt nicht viel und darf aber auch als Azubi nix. Wenn man dann trotzdem übernommen wird (oder auch in einer anderen Firma landet) dann muss man evtl. ganz schön viel aufholen.

Wurden bei euch vor dir schon Azubis übernommen? Dann kannst ja die mal befragen wie es bei ihnen so abläuft. Und ansonsten sind Ausbilder und (zukünftiger) chef sicher auch Ansprechpartner wie der Übergang gestaltet wird.

Gast gelöscht
Geschrieben

afo, danke für deine Einschätzung! ;)

Mein Praktikumsbetrieb (Praktikum neben der schul. Ausbildung) bildet schon seit einigen Jahren nicht mehr selbst aus, weshalb ich da Niemanden befragen könnte, wie der Berufseinstieg war. Als Praktikant habe ich schon regulär am Entwicklungsprozess mitarbeiten können und meine Abteilung hat sich immer bemüht mich wirklich als gleichwertigen Mitarbeiter zu behandeln. Das ist natürlich nicht immer so möglich, weil ich als Auszubildender vieles noch nicht einschätzen kann und auch nicht weiß. Gerade hinsichtlich der Verantwortung, die ich als Jemand, der dann ein ordentliches Gehalt bezieht, natürlich übernehmen müsste, weiß ich nicht, wie da der Sprung vom Praktikanten zum Angestellten ist. Als Praktikant wird man ja oft geschont und kann sich auch gelegentlich Zeit lassen, ohne das es Ärger gibt.

Ich werde dort sicher noch einmal Rücksprache mit meinem Ausbilder führen und das dann klären können. Aber dieses Thema hindert mich derzeit doch mich schon jetzt auf eine Festanstellung festzulegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...