Zum Inhalt springen

Was darf in dieser Doku zur Projektarbeit auf keinen Fall fehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi. Arbeite gerade an meiner Doku für die Abschlussprüfung und stehe dummerweise gerade auf dem Schlauch, was denn so alles in die Dokumentation soll.

Im Netz finde ich leider auch keine guten Beispiele... Habt ihr eigene - oder Erfahrungen von früheren Azubis aus eurem Betrieb? Wär für jeden Tipp dankbar :)

Geschrieben

@ mapr: erst einmal vielen Dank, dass du deine Doku online stellst.

Darf man fragen, wie die benotet worden ist?

Mir (als Fisi-Ausbilder) würden nämlich ein paar Sachen fehlen.

  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Mehr "wieso und warum wird etwas so und nicht anders konfiguriert": so liest es sich mehr als eine reine Installationsanleitung.

Geschrieben
Hier mal, anonymisiert, meine Doku von der AP 2010.

Hoffe, ich kann dir ein bisschen weiterhelfen.

[ATTACH]6294[/ATTACH]

Vielen Dank für deine Muster-Dokumentation. Ist auf jedenfall sehr hilfreich.

Geschrieben

Sind da nicht zu viele und große Bilder drin ? Ich bin auch gerade an meinem Abschlussprojekt und habe viel mehr Text weil gesagt wurde: Nur Bilder wo es umbedingt nötig ist.

Geschrieben

1. Einleitung

1.1 Einleitung

1.2 Der Ausbildungsbetrieb

1.3 Zu meiner Person

1.4 Abweichungen zum Projektantrag

2. Hauptteil

2.1 Analyse des Ist-Zustandes

2.2 Projektziel

2.3 Projektumfeld

3. Projektplanung

3.1 Besprechung mit den Projektverantwortlichen

3.2 Soll-Konzept

4. Ressourcen und Ablaufplanung

4.1 Personalplanung

4.2 Sachmittelplanung

4.3 Gesamtkostenrechnung

4.4 Kosten-Nutzen-Analyse

5. Projektrealisierung

6. Systemtests

7. Projektergebnisse

7.1 Soll-Ist Vergleich

7.2 Projektabnahme

7.3 Fazit

8. Anhang

8.1 Glossar

8.2 Abkürzungsverzeichnis

8.3 Quellenverzeichnis

8.4 Abbildungsverzeichnis

Wäre beispielsweise eine Gliederung an der man sich hangeln könnte..

Geschrieben

Hallo boredom,

auf jeden Fall gehören in die Dokumentation eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und viel Technik. Außerdem auf die Dokumentation für Anwender und Techniker achten. Wo immer es geht zeigen, dass du methodisch und planvoll vorgegangen bist. Ganz wichtig: Entscheidungen gut begründen.

Welchen Ausbildungsberuf hast du?

Viele Grüße!

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Hi. Danke für deine PN mit den nützlichen Tipps.

Bin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Macht das denn einen Unterschied?

Bearbeitet von boredom
Geschrieben
1. Einleitung

1.1 Einleitung

1.2 Der Ausbildungsbetrieb

1.3 Zu meiner Person

1.4 Abweichungen zum Projektantrag

2. Hauptteil

2.1 Analyse des Ist-Zustandes

2.2 Projektziel

2.3 Projektumfeld

3. Projektplanung

3.1 Besprechung mit den Projektverantwortlichen

3.2 Soll-Konzept

4. Ressourcen und Ablaufplanung

4.1 Personalplanung

4.2 Sachmittelplanung

4.3 Gesamtkostenrechnung

4.4 Kosten-Nutzen-Analyse

5. Projektrealisierung

6. Systemtests

7. Projektergebnisse

7.1 Soll-Ist Vergleich

7.2 Projektabnahme

7.3 Fazit

8. Anhang

8.1 Glossar

8.2 Abkürzungsverzeichnis

8.3 Quellenverzeichnis

8.4 Abbildungsverzeichnis

Wäre beispielsweise eine Gliederung an der man sich hangeln könnte..

Finde ich gut. Meine Gliederung sah etwas kompakter aus, weil ich die Firma unter dem Projektumfeld aufgeführt habe. Dafür habe ich in der Projektdefinition das technische Umfeld spezifiziert. Dafür habe ich die Sachmittelplanung in Hardware und Software für mienen Fall unterteilt. Meine sah damals so aus:

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Ausgangslage

1.1 Projektziele

1.2 Projektumgebung

1.3 Projektdefinition

2. Fachkonzept

2.1 Ist-Analyse

2.2 Soll-Zustand

3. Planung

3.1 Hardware

3.2 Software

3.3 Kostenplan

3.4 Zeitplan

4. Realisierung

5. Abschluss des Projekts

5.1 Test

5.2 ggf. auftretende Probleme

5.3 Projektergebnis

Anhang

Geschrieben
Hi. Danke für deine PN mit den nützlichen Tipps.

Bin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Macht das denn einen Unterschied?

Gern geschehen. Der Beruf ist natürlich wichtig für die konkreten Inhalte der Dokumentation. Da haben FISIs schon einige Unterschiede zu FIAEs (oder den anderen IT-Berufen). Aber Anwendungsentwickler passt perfekt. Dafür habe ich die Vorlage ja gebaut: http://fiae.link/LaTeXVorlageFIAE.

Bei FISIs wäre die Projektstruktur sicher unterschiedlich und viele Methoden wie UML, ERM usw. würden eher nicht zum Einsatz kommen. Und die Projektzeit ist mit 35h auch kürzer. Aber von der formalen Gestaltung her sind die Dokus schon sehr ähnlich.

Geschrieben
Finde ich gut. Meine Gliederung sah etwas kompakter aus, weil ich die Firma unter dem Projektumfeld aufgeführt habe. Dafür habe ich in der Projektdefinition das technische Umfeld spezifiziert. Dafür habe ich die Sachmittelplanung in Hardware und Software für mienen Fall unterteilt. Meine sah damals so aus:

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Ausgangslage

1.1 Projektziele

1.2 Projektumgebung

1.3 Projektdefinition

2. Fachkonzept

2.1 Ist-Analyse

2.2 Soll-Zustand

3. Planung

3.1 Hardware

3.2 Software

3.3 Kostenplan

3.4 Zeitplan

4. Realisierung

5. Abschluss des Projekts

5.1 Test

5.2 ggf. auftretende Probleme

5.3 Projektergebnis

Anhang

Ich habe ein paar meiner Punkte gestrichen, da ich noch nicht fertig bin mit meinem Abschluss. Alles andere wäre für das Projekt geschnitten und würde hier nicht helfen. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...