Zum Inhalt springen

Wie funktioniert das updaten einer IPv6 mittels einem DynDns-Dienst auf der FritzBox?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen Vormittag euch,

ich möchte meinen Home-Server von außen erreichbar machen. Da ich Kunde bei UnityMedia bin, habe ich "nur" DS-Lite und IPv6 zur verfügung. Um jetzt bestimmte Dienste über das Internet verfügbar zu machen (auch für IPv4), brauche ich folgendes:

  • DynDns
  • IPV4-6 PortMapper
  • Entsprechende IPv6 Freigabe meines Routers

Soweit ich IPv6 verstanden habe, hat jedes Gerät in meinem Netzwerk eine eigene IPv6 Addresse mit dieser "er" im Interent kommuniziert. Den DynDns-Dienst kann ich jetzt lokal auf einem Gerät oder über meine Fritzbox aktualisieren. Doch, wenn ich das ganze jetzt über meine Fritzbox aktualisiere, woher weiß mein Router von welchem Gerät welche IPv6 dem DynDns-Dienst übergeben werden soll? Das ganze kann doch nicht funktionieren, oder irre ich mich da etwa?

Grüße

Geschrieben

Soweit ich IPv6 verstanden habe, hat jedes Gerät in meinem Netzwerk eine eigene IPv6 Addresse mit dieser "er" im Interent kommuniziert. Den DynDns-Dienst kann ich jetzt lokal auf einem Gerät oder über meine Fritzbox aktualisieren. Doch, wenn ich das ganze jetzt über meine Fritzbox aktualisiere, woher weiß mein Router von welchem Gerät welche IPv6 dem DynDns-Dienst übergeben werden soll? Das ganze kann doch nicht funktionieren, oder irre ich mich da etwa?

Grüße

Ein Router-basiertes IPv6 DynDNS funktioniert so, dass der Hostname jeden Rechners eine Subdomain vom DynDNS-Namen ist. Der Router gibt sozusagen seinen lokalen DNS-Cache bzw. die darin statisch festgelegten Hostnamen an den DynDNS-Anbieter weiter.

Ich würde einfach den MyFritz-Dienst aktivieren und als DynDNS nutzen.

Geschrieben

Ich würde einfach den MyFritz-Dienst aktivieren und als DynDNS nutzen.

Okay vielen Dank. Wenn ich jedoch von einem Gerät, welches nur IPv4 unterstüzt, über MyFritz (IPv6) auf meinem PC mich verbinden möchte, brauche ich trotzdem soetwas wie ein Portmapper, oder?

Grüße

Geschrieben
Okay vielen Dank. Wenn ich jedoch von einem Gerät, welches nur IPv4 unterstüzt, über MyFritz (IPv6) auf meinem PC mich verbinden möchte, brauche ich trotzdem soetwas wie ein Portmapper, oder?

Grüße

Wenn du von extern kein IPv6 hast, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihm IPv6 beizubringen. Die einfachste Möglichkeit ist, den Dienst Freenet6 zu nutzen. Der Dienst bietet die Möglichkeit, anonym und ohne Anmeldung und Konfiguration dir eine IPv6-Adresse auf dein System zu tunneln. Funktioniert sogar in fast allen öffentlichen WLANs.

Windows Client gibt es unter IPv6 Services - Freenet6

Unter Linux das Pakat 'gogoc' installieren

Für Android die App Gogodroid nutzen, die es im F-DROID Appstore gibt.

Einfach Dienst/App starten; das Gerät bekommt eine dynamische IPv6-Adresse und gut.

Sofern du das entfernte Netz administriert, kannst du auch im Router 6-to-4 oder einen Tunnel von he.net oder sixxs konfigurieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...