Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich probiere in der CMD mit dem Befehl tracert google.com eine Auflistung der Netzwerkschnittstellen zu erhalten.

Ich erhalte aber erst eine Rückmeldung, wenn ich die IPv4 Adresse manuell mit nslookup auflöse und diese IP selbst eintrage.

Also tracert 80.156.86.78

Müsste es nicht so sein das wenn ich den tracert Befehl ausführe, automatisch eine DNS-Auflösung ausgeführt wird und anschliessend mir das Ergebnis mitteilt?

Geschrieben

Ja, das hat funktioniert.

Habe als DNS-Nameserver manuell das Standartgateway eingetragen. Hat funktioniert.

Und zum nochmaligen testen die IP-des Public Google DNS 8.8.8.8. Hat auch funktioniert.

Plötzlich funktioniert das Pingen wieder.

Als Antwort bekomme ich aufgelöste IPv6 Adressen.

Und tracert funktioniert auch wunderbar.

Auf die Lösung hätte ich auch selber kommen müssen.

Vielen Dank

Geschrieben

Du solltest deinen lokalen Router (DSL-Router oder was auch immer - meist irgend etwas aus der Range 192.168.0.0 -192.168.254.254 - je nachdem welches Netz der Router halt intern nutzt / per DHCP verteilt) eigentlich als Standardgateway eintragen. Auf diesem sollte durch den Internetzugangsprovider automatisch der richtige DNS eingetragen sein. Als Fallback kann man dann eventuell noch den Google Public DNS Server eintragen, wenn man will. Nur so ist sichergestellt, dass auch lokale Adressen aufgelöst werden können.

Wenn man keine besondere Netzwerkconfig benötigt, sollte man es eh möglichst auf "IP Adresse per DHCP beziehen" stehen lassen. Dann bekommt man das richtige Gateway auch automatisch zugeordnet...

  • 3 Wochen später...
Gast gelöscht
Geschrieben
Hallo,

ich probiere in der CMD mit dem Befehl tracert google.com eine Auflistung der Netzwerkschnittstellen zu erhalten.

Ich erhalte aber erst eine Rückmeldung, wenn ich die IPv4 Adresse manuell mit nslookup auflöse und diese IP selbst eintrage.

Also tracert 80.156.86.78

Müsste es nicht so sein das wenn ich den tracert Befehl ausführe, automatisch eine DNS-Auflösung ausgeführt wird und anschliessend mir das Ergebnis mitteilt?

Ja MÜSSTE...anscheinend ist der DNS Server bzw. seine Adresse nicht korrekt oder ein anderes Problem.

Angefangen bei Layer-1, dann Layer-2, dann Layer-3....mal von unten nach oben hocharbeiten.

Oh sorry, lese gerade, dein Problem wurde gelöst.

Geschrieben
Wieso machst du den google DNS Name als Gateway?!?!

Das kann doch garnicht gehen

Was eigentlich viel schlimmer ist, dass man die Posts nur halbherzig liest.

Habe als DNS-Nameserver manuell das Standartgateway eingetragen. Hat funktioniert.

Muss nicht immer funktionieren, denn der StandardGW muss nicht zwangsläufig ein DNS sein.

Geschrieben

Habe als DNS-Nameserver manuell das Standartgateway eingetragen. Hat funktioniert.

Kannst Du erklären, wie das DNS oder das Routing funktioniert?

Irgendwie kommt es mir so vor, alsob Du den Unterschied zwischen DNS-Server und Router nicht kennen würdest...

Geschrieben
[...]Muss nicht immer funktionieren, denn der StandardGW muss nicht zwangsläufig ein DNS sein.
Ist es im Homeuser-Bereich aber zu mindestens 99%.

Da nirgends was drin stand, wo das Problem denn überhaupt auftritt gehe ich von einer Standardumgebung zu Hause aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...