Zum Inhalt springen

2-bay NAS für 2 Poweruser: "DS214se" vs. "TS-212P"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich möchte ein kleines NAS kaufen, 2-bay. Aufgrund des Tests in der letzten c't kommen eigentlich nur "Synology DS214se" und "Qnap TS-212P" in Frage.

Können diese Geräte mit zwei Nutzern, die jeweils eine eigene Dropbox nutzen wollen umgehen?

D.h. die Dropbox-Dateien und der Dropbox-Client sind auf dem NAS, aber der eine Nutzer kann den anderen Nutzern seine Dropbox nicht sehen.

Sonstige Erfahrungswerte willkommen.

Ciao

Geschrieben

@sas86ks:

Also dafür fallen mir diverse Argumente ein.

  • Die Dropbox liegt normalerweise im Internet und wird von einem Provider betrieben, von dem man nie weiß, wie gut er seine Systeme unter Kontrolle hat. Somit würde ich dort keine sensiblen Daten ablegen.
  • Man braucht Internet Zugang, um drauf zugreifen zu können.
  • Man kann die Daten nicht einfach wo anders mit hin nehmen, ohne sie übers Internet downloaden zu müssen. Je nach Anbindung kann das lange dauern.
  • Wenn man die Daten sichern (z.B. auf Band oder brennen) will, muss man sie erst herunterladen.
  • Eine lokale Dropbox kann man z.B. nur per VPN-Zugang erreichbar machen, so dass sie von außen nicht so einfach angegriffen werden kann.
  • ...

@SQL1:

Kann ich leider nichts zu sagen.

Ich weiß nur, dass die Produkte beider Hersteller recht gut sein sollen.

Geschrieben

Wenn ich dropbox lokal installiert habe, habe ich doch auch die Daten lokal?

Was ich einsehe ist, wenn ich selber die Daten noch mal auf einer NAS hoste, habe ich natürlich noch eine weitere Kopie und damit mehr Sicherheit.

Wenn der Upload der Leitung stimmt, könnte man auch drüber nachdenken eine eigene Cloudlösung wie zB. Owncloud oder Seafile zu verwenden.

Geschrieben
Wenn ich dropbox lokal installiert habe, habe ich doch auch die Daten lokal?[...]
Meinst du jetzt den Dropbox Client oder den Dropbox Dienst (der "Serverteil")?

Wenn man nur von einem Gerät aus arbeitet, dann hat man die Daten im Normalfall auch noch lokal - klar. Arbeitet man aber z.B. mit Laptop unterwegs und mit Desktop zu Hause, dann müsste man die Daten zu Hause noch runterladen. So hat man sie direkt im LAN vorliegen.

Es gibt sicherlich Szenarien, in denen dies Vorteile hat, genau wie es auch Szenarien gibt, in denen die Online-Dropbox-Lösung Vorteile bietet.

Geschrieben

Entschuldigt, dass ich diese Diskussion Richtung OT gebracht habe ;)

BTT: Ich glaube man wird zwischen den beiden Systemen keinen großen Unterschied feststellen. Ich persönlich würde mich für die Synology entscheiden, da mich deren Oberfläche am meisten überzeugt hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...