Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe vorher immer den ZEND Webserver auf Windows verwendet und meine Homepage auf einen externen Unix Server outgesourced.

Alles, auch die Datenbankanbindung via mssql_connect funktioniert tadellos.

Das einzige Problem ist nun, dass wenn z.B externe Anbieter auf sog. postbacks (domain.de/module/testpostback.php) zugreifen wollen einfach nicht bis dahin kommen. Ich kenn mich noch nicht wirklich gut mit dem Zeugs aus. Wenn ich direkt drauf gehe sollte er eig. einen postback.log erzeugen, in dem steht das meine IP nicht dazu freigeschalten wurde. Da er nichtmal dieses log erstellt liegt der verdacht nahe, dass irgendwas mit den rechte nicht stimmt.

Googlen nach:

- php script external accessable debian

- extern php scripts debian

- execute php scripts from extern

... ergaben keine treffer...

Kennt sich damit einer etwas aus?

Der apache Server läuft (wenn ich mich nicht irre) unter dem root user.

Geschrieben

Apache sollte nicht als root laufen.

Was steht in der Apache access und error.log, wenn jemand die URL aufruft? Was für eine Fehlermeldung erscheint im Browser?

Funktionieren andere PHP-Scripts?

Geschrieben (bearbeitet)

Alle anderen PHPs gehen, ja. Nur die die GETs von außen erhalten ignorieren diese scheibar.

Access.log

An frage mit den GET parametern da.


IP.IP.IP.IP - - [19/Jul/2015:15:49:28 +0200] "GET /module/testListen.php?uid=123&currency=23&type=0&ref=123212&is_test=1&sig=hashcode HTTP/1.1" 500 273 "-" "API Name"

error.log

keine der betroffenen dokumente

Bearbeitet von tschulian
Geschrieben

Und PHP als CGI? Welche Rechte hat die PHP-Datei? Wenn Apache tatsächlich als Root läuft, könnte das auch ein Grund sein, warum ein Wrapper wie suexec das Script nicht ausführt ...

Geschrieben (bearbeitet)

RWX für wen? Das Script darf nur vom Besitzer ausführbar sein. Andere dürfen es nicht ändern.

Poste mal die Apache-Konfig oder eine phpinfo(). Oder schick mir mal einen SSH-Login. Das ist ja nur im Nebel Stochern. Sorry.

Bearbeitet von subnetzmaske
Geschrieben (bearbeitet)

OK moment.

Was aus der PHPINFO() brauchst du?

Ja aber die externe Seite die auf die postback.php zugreift muss es ja auch starten können, oder nicht?

Bearbeitet von tschulian
Geschrieben
OK moment.

Was aus der PHPINFO() brauchst du?

Wenn bei Server API was mit CGI steht, ist es das. Sonst steht Apache Handler da.

Ja aber die externe Seite die auf die postback.php zugreift muss es ja auch starten können, oder nicht?

Ja. Wenn PHP als Modul läuft unter dem Apache-Benutzer, normalerweise www-data, sonst unter dem Benutzer unter dem PHP läuft. Das steht in der phpinfo unter user/group.

Geschrieben

Hi, sorry ich war die Tage geschäftlich unterwegs...

Additional .ini files parsed /etc/php5/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-mssql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-pdo_dblib.ini

Server API Apache 2.0 Handler

User/Group www-data(33)/33

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...