victorymon Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 deshalb hab ich hier ja Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gepostet. Den alten Lebenslauf hab ich 30x ausgedruckt da, der kommt zusammen mit Kopien der Zeugnisse in entsprechende Mappen. Wenn ich zu Gesprächen eingeladen werde hab ich dann alles in ausgedruckter Form da, so wie es sich gehört. Und Bewerbungsschreiben... ja, ich tausche den Namen des Ansprechpartners aus und die Info, wo ich das Jobangebot gefunden habe... mehr Individualität geht doch nicht. Ich kann mich doch nicht auf das Unternehmen XY beziehen und denen vorloben: Boah, Sie produzieren XYZ! Für Sie zu arbeiten war schon immer mein Traum! ... Das klingt jetzt etwas albern, aber das kommt mir bei dem Gedanken an "Individuelle Schreiben" in den Sinn.
Hellspawn304 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 könnte daran liegen das es eine Vorlage aus dem Internet ist? Und vor allem: Wie bitte soll jemand mit dem Lebenslauf auffallen? Vom Bewerbungsschreiben rede ich gar nicht erst, bei der Masse an Bewerbungen die ich rausjage hab ich keine Zeit für "Individuelle" Schreiben. Die Menge machts. Aus meiner sicht die falsche rangehensweise. Ich kenne einige personaler, die sich eher nen lebenslauf anschauen als das anschreiben. Von daher sollte man sich für beides ausreichend zeit nehmen. Wie man das machen soll? Schau dir mal meinen vorletzten Post an.
arlegermi Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 könnte daran liegen das es eine Vorlage aus dem Internet ist?Vorlagen sind ganz nett, um sich an ihnen zu orientieren. Aber was glaubst du, was ein Personaler denkt, wenn er von drei Leuten identisch aufgemachte Lebensläufe bekommt? Vom Bewerbungsschreiben rede ich gar nicht erst, bei der Masse an Bewerbungen die ich rausjage hab ich keine Zeit für "Individuelle" Schreiben. Die Menge machts.Die Menge macht's aber nur bei den Arbeitgebern, die nur noch die Kandidaten abbekommen, die keine bessere Stelle gefunden haben. Ob man zu denen will und warum sonst keiner zu denen will, sollte man sich vor einer Annahme wirklich fragen. Selbstverständlich hat man in jedem Bewerbungsschreiben einen Kern, der bei allen mehr oder weniger gleich ist. Bei vielen Bewerbungen geht das ja auch gar nicht anders, wenn man nicht auf Krampf immer neue Formulierungen finden möchte. Wenn man aber mit keinem Wort auf das Unternehmen eingeht und zumindest den Eindruck macht, man hätte Lust darauf, gerade da anzufangen, darf man sich nicht wundern, wenn man übergangen wird. Genauso beim Lebenslauf: Von einem Fachinformatiker erwartet niemand eine kreative Meisterleistung mit ausgefeiltem Design. Aber dazwischen und "Internetvorlage 1:1 übernommen" gibt's eben doch einigen Spielraum.
HappyKerky Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 deshalb hab ich hier ja Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gepostet. Den alten Lebenslauf hab ich 30x ausgedruckt da, der kommt zusammen mit Kopien der Zeugnisse in entsprechende Mappen. Wenn ich zu Gesprächen eingeladen werde hab ich dann alles in ausgedruckter Form da, so wie es sich gehört. Und Bewerbungsschreiben... ja, ich tausche den Namen des Ansprechpartners aus und die Info, wo ich das Jobangebot gefunden habe... mehr Individualität geht doch nicht. Ich kann mich doch nicht auf das Unternehmen XY beziehen und denen vorloben: Boah, Sie produzieren XYZ! Für Sie zu arbeiten war schon immer mein Traum! ... Das klingt jetzt etwas albern, aber das kommt mir bei dem Gedanken an "Individuelle Schreiben" in den Sinn. Wenn es schon immer dein Traum war, für X zu arbeiten, was spricht dagegen, genau das zu schreiben? Schon einmal was vom Begriff "Motivation" gehört? Was motiviert dich, dich bei X zu bewerben? Was bringst du mit, was Firma X absolut gebrauchen kann (und vor allem, wie beweist du deine Fähigkeit)? Unmotivierte Mitarbeiter (wenn sie denn überhaupt eingestellt werden) werden auch unmotiviert bezahlt.
victorymon Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 Aus meiner sicht die falsche rangehensweise. Ich kenne einige personaler, die sich eher nen lebenslauf anschauen als das anschreiben. Von daher sollte man sich für beides ausreichend zeit nehmen. Wie man das machen soll? Schau dir mal meinen vorletzten Post an. OK, ich hab in meiner Bewerbungsmappe ein Deckblatt, das Bewerbungsschreiben und 2 Seiten Lebenslauf. Komme also da auch auf 4 Seiten.
HappyKerky Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 OK, ich hab in meiner Bewerbungsmappe ein Deckblatt, das Bewerbungsschreiben und 2 Seiten Lebenslauf. Komme also da auch auf 4 Seiten. Sein Lebenslauf allein hat 4 Seiten (Meiner übrigens auch...).
Hellspawn304 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 OK, ich hab in meiner Bewerbungsmappe ein Deckblatt, das Bewerbungsschreiben und 2 Seiten Lebenslauf. Komme also da auch auf 4 Seiten. Ich hab nen 4 seitigen Lebenslauf inklusive Deckblatt für den Lebenslauf.
victorymon Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 ein Deckblatt für den Lebenslauf? Ernsthaft? Aber es ist doch bloß der Lebenslauf... der gehört zum Bewerbungsschreiben. In den Mappen, die ich verwende, sieht man nach dem Aufklappen Links das Bewerbungsschreiben und Rechts den Lebenslauf, daher hab ich ihn Einseitig gemacht...
arlegermi Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Es kommt auch darauf an, wieviele Stationen man in seiner Berufslaufbahn schon durchlaufen und wie extensiv man Fortbildungen oder Zertifikate angehäuft hat. Jemand, der frisch aus der Ausbildung / Umschulung kommt, hat eben keinen vierseitigen Lebenslauf ohne in's Schwafeln zu kommen.
Hellspawn304 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 @victroymon: Wenn du mir deine email adressen gibst per pn, kann ih dir mal meinen LL als gegenbeispiel zu deinem schicken, da du ja auch schon einiges an berufserfahrung hast.
Albi Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 ein Deckblatt für den Lebenslauf? Ernsthaft? Aber es ist doch bloß der Lebenslauf... der gehört zum Bewerbungsschreiben. In den Mappen, die ich verwende, sieht man nach dem Aufklappen Links das Bewerbungsschreiben und Rechts den Lebenslauf, daher hab ich ihn Einseitig gemacht... BTW in der IT würde ich wenns nicht die einzige Möglichkeit ist keine Papierbewerbung schicken, das hab ich jetzt von extrem vielen Personalern mitbekommen, die hassen Papierbewerbungen weils unnötiger Papierkram ist, also wenn du die möglichkeit hast es per Email zu schicken dann immer per Mail schicken als PDF, dann können sie es sich selbst ausdrucken wenn sie es brauchen oder eben einfach am Bildschirm anschauen. Das erwarten die meisten Personaler auch von einem ITler das er ein Word Dokument in ein PDF konvertieren kann und an ne Email hängen kann Außerdem spart es dir unmengen an Geld weil du keine Mappen und Porto mehr brauchst, bzw. Tintenpatrone verschwendest.
Crash2001 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 [...] Ich lasse beispielsweise sprachen weg die mir nicht weiter helfen (russisch und spanisch). Schwedisch hab ich in meinen jetzigen job zum beispiel brauchen können.[...]Also weglassen würde ich das ehrlich gesagt nicht. Es kann auch mal ein Bonus für dich sein, auch wenn es nicht in der Ausschreibung o.ä. explizit gefordert wird. Kann doch mal sein, dass du mit einem russischen Kollegen zu tun hast, oder aber mit einem spanischen ITler - und sei es nur mit irgendeinem Techniker... Fremdsprachen, die man wirklich sprechen kann (also nicht nur ein paar Brocken) würde ich also definitiv alle aufführen.
victorymon Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 Also ich finde regelmäßig IT-Firmen die noch auf ausgedruckte Unterlagen bestehen. Fun-Fact am Rande: Es ist diesen Monat bereits 2x vorgekommen, das ein Unternehmen mir meine Mail in ausgedruckter Form zur Entlastung zuschickte...
Hellspawn304 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Also weglassen würde ich das ehrlich gesagt nicht. Es kann auch mal ein Bonus für dich sein, auch wenn es nicht in der Ausschreibung o.ä. explizit gefordert wird. Kann doch mal sein, dass du mit einem russischen Kollegen zu tun hast, oder aber mit einem spanischen ITler - und sei es nur mit irgendeinem Techniker... Fremdsprachen, die man wirklich sprechen kann (also nicht nur ein paar Brocken) würde ich also definitiv alle aufführen. Ich atte auch das schwedisch erst nicht drin stehen, das kam dann im bewerbungsgespräch raus. Meine kenntnisse in den sprachen sind auch nur grundlagen, rudimentär. Ich könnte überleben und würde mit der zeit leichter zurecht kommen allerdings nicht das ich ne durchgehende konversation führen kann. Von daher lasse ich sie weg, zumindes im lebenslauf. Bei solchen bewerbungsportalen gebe ich sich natürlich mit an. Solche grundlagen helfen dir um auf einer persönlichen ecke besser an jemanden ran zu kommen, helfen dir aber nicht unbedingt im ersten schritt im arbeitsleben weiter.
Crash2001 Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Ja gut, wenn es nur Grundlagen sind, dann klar.
victorymon Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 @victroymon: Wenn du mir deine email adressen gibst per pn, kann ih dir mal meinen LL als gegenbeispiel zu deinem schicken, da du ja auch schon einiges an berufserfahrung hast. warum nicht. können wir gerne machen.
Albi Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Also ich finde regelmäßig IT-Firmen die noch auf ausgedruckte Unterlagen bestehen. Fun-Fact am Rande: Es ist diesen Monat bereits 2x vorgekommen, das ein Unternehmen mir meine Mail in ausgedruckter Form zur Entlastung zuschickte... du scheinst im Hinterland zu leben xD Wie gesagt egal welchen Personaler ich frage überall wird mir geraten, wenn man die Unterlagen per Mail schicken kann dann nur per Mail, da Papierbewerbungen unnötiger Papierkram sind vorallem wenn man dem Bewerber dann absagt, Emails sind heutzutage einfach lieber gesehen, klar gibts noch wenige ausnahmen aber im normalfall bevorzugen die meisten mittlerweile die Email, daher sag ich ja wenn du die wahl hast nimm die Email, wenn sie wirklich explizit eine Papierbewerbung fordern dann mach natürlich das.
victorymon Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Geschrieben 27. Juli 2015 so, die neueste Fassung ist nun fertig
Static Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Dein Lebenslauf sieht gut aus. Ich habe jetzt nicht alles mitverfolgt, daher sei(d) mir nicht böse wenn die Vorschläge schon gebracht wurden. Du solltest den Punkt akadaemische Laufbahn in schulische Ausbildung und berufliche Ausbildung unterteilen. Der Begriff Akademisch steht für ein Studium. Das wirkt natürlich professionell aber nicht unbedingt passend. Du bist dir sicher englisch fließend zu beherrschen, so als wäre es deine Muttersprache?
victorymon Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Geschrieben 27. Juli 2015 (bearbeitet) Muttersprache und fließend... das Thema hatten wir bereits. Sagen wir es kurz und knapp: Deutlich besser als Schul-Englisch, Problemlose Kommunikation mit Engländern, Amerikanern und Kanadiern. Also Aufteilen nochmal in Schulisch und Beruflich? OK... wieso nicht. Was ich wohl (mangels Nachweis) weglasse ist mein Berufsbegleitendes Studium. Weil ich es abgebrochen habe gibt es keinerlei Nachweis. Bearbeitet 27. Juli 2015 von victorymon
ED3N Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Hi, beim Studium gibt's doch aber auch Leistungsnachweise für einzelne Module/ Seminare/ Vorlesungen? War zumindest bei mir so. Beim MCSA solltest du IMHO noch ergänzen, um welchen MCSA es sich handelt (Server 20XX, Windows 8.1 etc.).
victorymon Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Geschrieben 27. Juli 2015 Ich hab nachgefragt vor 3 Jahren. Da konnte ich nur meine Exmatrikulation angeboten bekommen. Ich "könnte" ja reinschreiben: Berufsbegleitendes Studium... Ich mach das mal, ist ja zum Test.
ED3N Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Die Scheine erhältst du ja i.d.R. auch am Semesterende, wenn die jeweilige Prüfung geschafft wurde. Außerdem musst du einen Nachweis in irgendeiner Form erhalten können - kann ja schließlich auch sein, dass du die bereits abgelegten Prüfungen auf ein neues Studium anrechnen lassen willst
HappyKerky Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Dr. Heuer bietet Umschulungen an, keine "verkürzen Ausbildungen".
Crash2001 Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Wie lange hast du denn nebenher studiert? Bei z.B. 2-3 Monaten nur würde es ja nicht wirklich lohnen, das anzuführen, denn da könnte es eventuell eher kontraproduktiv wirken. Ideal wäre es halt, wenn dadurch irgendeine Lücke im Lebenslauf (07/02-08/03, 06/06-11/06, 07/11-03/12, 12/13-02/14) noch geschlossen werden könnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden